ANLAGE 7 [1] NORMALHERSTELLUNGSKOSTEN 2000 NHK 2000
gemäß den Wertermittlungsrichtlinien des Bundes und dem Runderlass des Bundesministeriums für Verkehr, Bau- und Wohnungswesen vom (BS 12 – 63 05 04 – 30/1)
Gebäudekatalog der Normalherstellungskosten
Tabelle in neuem Fenster öffnen
Gebäudetyp | Beschreibung | Seite |
1 | Einfamilien-Wohnhäuser,
freistehend | |
Ausstattungsstandards für
Gebäudetypen 1.01 – 1.33 | 90 | |
1.01 | Keller-, Erdgeschoss, voll ausgebautes
Dachgeschoss | 91 |
1.02 | Keller-, Erdgeschoss, nicht gebautes
Dachgeschoss | 91 |
1.03 | Keller-, Erdgeschoss, Flachdach | 91 |
1.11 | Keller-, Erd-, Obergeschoss, voll ausgebautes
Dachgeschoss | 92 |
1.12 | Keller-, Erd-, Obergeschoss, nicht ausgebautes
Dachgeschoss | 92 |
1.13 | Keller-, Erd-, Obergeschoss, Flachdach | 92 |
1.21 | Erdgeschoss, voll ausgebautes Dachgeschoss,
nicht unterkellert | 93 |
1.22 | Erdgeschoss, nicht ausgebautes Dachgeschoss,
nicht unterkellert | 93 |
1.23 | Erdgeschoss, Flachdach, nicht unterkellert | 93 |
1.31 | Erd-, Obergeschoss, voll ausgebautes
Dachgeschoss, nicht unterkellert | 94 |
1.32 | Erd-, Obergeschoss, nicht ausgebautes
Dachgeschoss, nicht unterkellert | 94 |
1.33 | Erd-, Obergeschoss, Flachdach, nicht
unterkellert | 94 |
2 | Einfamilien-Reihenhäuser
(jeweils unterteilt in Kopf- und Mittelhaus) | |
Ausstattungsstandards für
Gebäudetypen 2.01 – 2.33 | 95 | |
2.01 | Keller-, Erdgeschoss, voll ausgebautes
Dachgeschoss | 96 |
2.02 | Keller-, Erdgeschoss, nicht gebautes
Dachgeschoss | 96 |
2.03 | Keller-, Erdgeschoss, Flachdach | 96 |
2.11 | Keller-, Erd-, Obergeschoss, voll ausgebautes
Dachgeschoss | 97 |
2.12 | Keller-, Erd-, Obergeschoss, nicht ausgebautes
Dachgeschoss | 97 |
2.13 | Keller-, Erd-, Obergeschoss, Flachdach | 97 |
2.21 | Erdgeschoss, voll ausgebautes Dachgeschoss,
nicht unterkellert | 98 |
2.22 | Erdgeschoss, nicht ausgebautes Dachgeschoss,
nicht unterkellert | 98 |
2.23 | Erdgeschoss, Flachdach, nicht unterkellert | 98 |
2.31 | Erd-, Obergeschoss, voll ausgebautes
Dachgeschoss, nicht unterkellert | 99 |
2.32 | Erd-, Obergeschoss, nicht ausgebautes
Dachgeschoss, nicht unterkellert | 99 |
2.33 | Erd-, Obergeschoss, Flachdach, nicht
unterkellert | 99 |
3 | Mehrfamilien-Wohnhäuser | |
Ausstattungsstandards für
Gebäudetypen 3.11 – 3.73 | 100 | |
3.11 | Keller-, Erd-, Obergeschoss, voll ausgebautes
Dachgeschoss | |
Kopfhaus | 101 | |
Mittelhaus | 101 | |
Freistehend | 101 | |
3.12 | Keller-, Erd-, Obergeschoss, nicht ausgebautes
Dachgeschoss | |
Kopfhaus | 102 | |
Mittelhaus | 102 | |
Freistehend | 102 | |
3.13 | Keller-, Erd-, Obergeschoss, Flachdach | |
Kopfhaus | 103 | |
Mittelhaus | 103 | |
Freistehend | 103 | |
3.21 | Keller-, Erd-, 2 Obergeschosse, voll ausgebautes
Dachgeschoss | |
Kopfhaus | 104 | |
Mittelhaus | 104 | |
Freistehend | 104 | |
3.22 | Keller-, Erd-, 2 Obergeschosse, nicht
ausgebautes Dachgeschoss | |
Kopfhaus | 105 | |
Mittelhaus | 105 | |
Freistehend | 105 | |
3.23 | Keller-, Erd-, 2 Obergeschosse, Flachdach | |
Kopfhaus | 106 | |
Mittelhaus | 106 | |
Freistehend | 106 | |
3.32 | Keller-, Erd-, 3 Obergeschosse, nicht
ausgebautes Dachgeschoss | |
Kopfhaus | 107 | |
Mittelhaus | 107 | |
Freistehend | 107 | |
3.33 | Keller-, Erd-, 3 Obergeschosse, Flachdach | |
Kopfhaus | 108 | |
Mittelhaus | 108 | |
Freistehend | 108 | |
3.42 | Keller-, Erd-, 4–5 Obergeschosse, nicht
ausgebautes Dachgeschoss | |
Kopfhaus | 109 | |
Mittelhaus | 109 | |
Freistehend | 109 | |
3.53 | Keller-, Erd-, 5 Obergeschosse, Flachdach | |
Kopfhaus | 110 | |
Mittelhaus | 110 | |
Freistehend | 110 | |
3.73 | Keller-, Erd-, 7–10 Obergeschosse,
Flachdach | |
Kopfhaus | 111 | |
Mittelhaus | 111 | |
Freistehend | 111 | |
Ausstattungsstandards für
Typ 4 | 112 | |
4 | Gemischt genutzte Wohn- und
Geschäftshäuser | 113 |
Ausstattungsstandards für
Typ 5.1 – 5.3 | 114 | |
5 | Verwaltungsgebäude | |
5.1 | 1- bis 2-geschossig, nicht unterkellert, Dach
geneigt oder Flachdach | 115 |
5.2 | 2- bis 5-geschossig, unterkellert, Dach geneigt
oder Flachdach | 115 |
5.3 | 6- und mehrgeschossig, Flachdach | 115 |
Ausstattungsstandards für
Typ 6–7 | 116 | |
6 | Bankgebäude | 117 |
7 | Gerichtsgebäude | 117 |
Ausstattungsstandards für
Typ 8 – 10 | 118 | |
8 | Gemeindezentren, Bürgerhäuser | 119 |
9 | Saalbauten, Veranstaltungszentren | 119 |
10 | Vereins- und Jugendheime, Tagesstätten | 119 |
Ausstattungsstandards für
Typ 11 – 14 | 120 | |
11 | Kindergärten, Kindertagesstätten | 121 |
12 | Schulen | 121 |
13 | Berufsschulen | 121 |
14 | Hochschulen, Universitäten | 121 |
Ausstattungsstandards für
Typ 15 – 16 | 122 | |
15 | Personal- und Schwesternwohnheime | 123 |
16 | Altenwohnheime | 123 |
Ausstattungsstandards für
Typ 17 | 124 | |
17 | Allgemeine Krankenhäuser | 125 |
Ausstattungsstandards für
Typ 18 | 126 | |
18 | Hotels | 127 |
Ausstattungsstandards für
Typ 19 – 20 | 128 | |
19 | Tennishallen | 129 |
20 | Turn- und Sporthallen | 129 |
Ausstattungsstandards für
Typ 21 | 130 | |
21 | Funktionsgebäude für Sportanlagen | 131 |
Ausstattungsstandards für
Typ 22 – 23 | 132 | |
22 | Hallenbäder | 133 |
23 | Kur- und Heilbäder | 133 |
Ausstattungsstandards für
Typ 24 | 134 | |
24 | Kirchen, Stadt- und Dorfkirchen, Kapellen | 135 |
Ausstattungsstandards für
Typ 25 – 27 | 136 | |
25 | Einkaufsmärkte | 137 |
26 | Kauf- und Warenhäuser | 137 |
27 | Ausstellungsgebäude | 137 |
Ausstattungsstandards für
Typ 28.1 – 28.2, 29 | 138 | |
28 | Parkhäuser, Tiefgaragen,
Kfz-Stellplätze | |
28.1 | Mehrgeschossig, offene Ausführung ohne
Lüftungsanlage | 139 |
28.2 | Mehrgeschossig, geschlossene Ausführung mit
Lüftungsanlage | 139 |
29 | Tiefgarage | 139 |
Kfz-Stellplätze | 139 | |
Ausstattungsstandards für
Typ 30.1 – 30.2 | 140 | |
30 | Industriegebäude, Werkstätten | |
30.1 | Ohne Büro- und Sozialtrakt | 141 |
30.2 | Mit Büro- und Sozialtrakt | 141 |
Ausstattungsstandards für
Typ 31.1 – 31.3 | 142 | |
31 | Lagergebäude | |
31.1 | Kaltlager | 143 |
31.2 | Warmlager | 143 |
31.3 | Warmlager mit Büro- und Sozialtrakt. | 143 |
Ausstattungsstandards für
Typ 32.1 – 32.2 [2]
| 144 | |
32 | Reithallen und Pferdeställe | |
32.1 | Reithallen | 145 |
32.2 | Pferdeställe | 145 |
33 | Landwirtschaftliche
Betriebsgebäude [3] | |
Ausstattungsstandards für
Typ 33.1.1 – 33.1.4 | 146 | |
33.1 | Rinderställe | |
33.1.1 | Kälberställe | 147 |
33.1.2 | Jungvieh-, Mastbullen- und Milchviehställe
ohne Melkstand | 147 |
33.1.3 | Milchviehställe mit Melkstand und
Milchlager | 147 |
33.1.4 | Melkstand mit Milchlager und Nebenräumen
als Einzelgebäude | 147 |
Ausstattungsstandards für
Typ 33.2.1–33.2.4 | 148 | |
33.2 | Schweineställe | |
33.2.1 | Ferkelaufzuchtställe | 149 |
33.2.2 | Mastschweineställe | 149 |
33.2.3 | Zuchtschweineställe (Deck-, Warte- und
Abferkelbereich) | 149 |
33.2.4 | Abferkelstall als Einzelgebäude | 149 |
Ausstattungsstandards für
Typ 33.3.1–33.3.4 | 150 | |
33.3 | Geflügelställe | |
33.3.1 | Mastgeflügel, Bodenhaltung (Hähnchen,
Puten, Gänse) | 151 |
33.3.2 | Legehennen, Bodenhaltung | 151 |
33.3.3 | Legehennen, Volierenhaltung | 151 |
33.3.4 | Legehennen, Käfighaltung | 151 |
Ausstattungsstandards für
Typ 33.4.1–33.4.4 | 152 | |
33.4 | Landwirtschaftliche Mehrzweckhallen,
Scheunen | |
33.4.1 | Landwirtschaftliche Mehrzweckhallen | 153 |
33.4.2 | Scheunen ohne Stallteil | 153 |
EINFAMILIEN – WOHNHÄUSER, FREISTEHEND
TYP 1.01 – 1.33
Tabelle in neuem Fenster öffnen
AUSSTATTUNGSSTANDARD | ||||
Kostengruppe | einfach | mittel | gehoben | stark
gehoben |
Fassade | Mauerwerk mit Putz
oder Fugenglattstrich und Anstrich | Wärmedämmputz, Wärmedämmverbund- system, Sichtmauerwerk mit Fugenglattstrich, mittlerer Wärmedämm- standard | Verblendmauerwerk, Metallbekleidung, Vorhangfassade, hoher Wärmedämmstandard | Naturstein |
Fenster | Holz, Einfachverglasung | Kunststoff,
Rollladen, Isolierverglasung | Aluminium, Sprossenfenster, Sonnenschutzvorrichtung, Wärmeschutzverglasung | raumhohe Verglasung, große Schiebeelemente, elektr. Rollladen, Schallschutzverglasung |
Dächer | Betondachpfannen
(untere Preiskl.), Bitumen-, Kunststofffolienabdich- tung, keine Wärme- dämmung | Betondachpfannen (gehobene Preiskl.), mittlerer Wärmedämm- standard | Tondachpfannen, Schiefer-, Metallein- deckung, hoher Wärme- dämmstandard | große Anzahl
von Oberlichtern, Dachaus- und Dachaufbauten mit hohem Schwierigkeitsgrad, Dachausschnitte in Glas |
Sanitär | 1 Bad mit WC, Installation auf Putz | 1 Bad mit Dusche und Badewanne, Gäste-WC, Installation unter Putz | 1–2 Bäder, Gäste-WC | mehrere großzügige
Bäder, tlw. Bidet, Whirlpool, Gäste-WC |
Innenwand- bekleidung der Nassräume | Ölfarbanstrich, Fliesensockel (1,50 m) | Fliesen (2,00 m) | Fliesen
raumhoch, großformatige Fliesen | Naturstein,
aufwendige Verlegung |
Bodenbeläge | Holzdielen, Nadelfilz, Linoleum, PVC (untere Preiskl.) Nassräume: PVC, Fliesen | Teppich, PVC, Fliesen, Linoleum (mittlere Preiskl.) Nassräume: Fliesen | Fliesen,
Parkett, Betonwerkstein Nassräume: großformatige Fliesen | Naturstein,
aufwendige Verlegung Nassräume: Naturstein |
Innentüren | Füllungstüren,
Türblätter und Zargen gestrichen, Stahlzargen | Kunststoff-/Holztür- blätter, Holzzargen, Glastürausschnitte | Türblätter
mit Edelholzfurnier, Glastüren, Holzzargen | massivere
Ausführung, Einbruchschutz |
Heizung | Einzelöfen,
elektr. Speicherheizung, Boiler für Warmwasser | Mehrraum-Warmluft- kachelofen, Zentralheizung mit Radiatoren (Schwerkraftheizung) | Zentralheizung/ Pumpenheizung mit Flachheizkörpern oder Fußbodenheizung, Warmwasserbereitung zentral | Zentralheizung
und Fußbodenheizung, Klimaanlagen, Solaranlagen |
Elektro- installation | je Raum 1 Lichtauslass
und 1–2 Steckdosen, Installation tlw. auf Putz | je Raum 1–2
Lichtauslässe und 2–3 Steckdosen, Installation unter Putz | je Raum
mehrere Lichtauslässe und Steckdosen, informationstechnische Anlagen | aufwendige
Installation, Sicherheitseinrichtungen |
Tabelle in neuem Fenster öffnen
Baunebenkosten (entsprechend
Kostengruppe 700 DIN 276) | 16 % |
Gesamtnutzungsdauer | 60 – 100 Jahre |
NHK 2000 WERTR
Normalherstellungskosten (ohne Baunebenkosten) entsprechend Kostengruppe 300 und 400 DIN 276/1993 einschließlich 16 % Mehrwertsteuer, Preisstand 2000
Ausstattungsstandards, Baunebenkosten und Gesamtnutzungsdauer für diese Gebäudetypen siehe Tabelle „Ausstattungsstandards”
Tabelle in neuem Fenster öffnen
Typ 1.01 | Keller-, Erdgeschoss, voll
ausgebautes Dachgeschoss |
Tabelle in neuem Fenster öffnen
Kosten der Brutto-Grundfläche in
€/m2, durchschnittliche Geschosshöhe
2,85 m | |||||||
Ausstattungs- standards | vor
1925 | 1925 bis
1945 | 1946 bis
1959 | 1960 bis
1969 | 1970 bis
1984 | 1985 bis
1999 | 2000 |
einfach | 410 – 425 | 430 – 440 | 440 – 475 | 475 – 500 | 505 – 530 | 535 – 580 | 580 |
mittel | 470 – 485 | 490 – 500 | 500 – 540 | 540 – 575 | 575 – 605 | 610 – 660 | 660 |
gehoben | 540 – 560 | 565 – 580 | 580 – 625 | 625 – 660 | 665 – 700 | 700 – 760 | 760 |
stark
gehoben | 740 – 765 | 770 – 785 | 790 – 850 | 855 – 900 | 905 – 955 | 955 – 1035 | 1040 |
Tabelle in neuem Fenster öffnen
Typ 1.02 | Keller-, Erdgeschoss, nicht
ausgebautes Dachgeschoss |
Tabelle in neuem Fenster öffnen
Kosten der Brutto-Grundfläche in
€/m2, durchschnittliche Geschosshöhe
2,70 m | |||||||
Ausstattungs- standards | vor
1925 | 1925 bis
1945 | 1946 bis
1959 | 1960 bis
1969 | 1970 bis
1984 | 1985 bis
1999 | 2000 |
einfach | 340 – 350 | 355 – 360 | 365 – 390 | 390 – 415 | 415 – 435 | 440 – 475 | 475 |
mittel | 385 – 400 | 400 – 410 | 415 – 440 | 445 – 470 | 470 – 495 | 500 – 540 | 540 |
gehoben | 440 – 455 | 460 – 470 | 470 – 505 | 510 – 540 | 540 – 570 | 575 – 620 | 625 |
stark
gehoben | 590 – 610 | 615 – 625 | 630 – 675 | 680 – 715 | 720 – 760 | 760 – 825 | 830 |
Tabelle in neuem Fenster öffnen
Typ 1.03 | Keller-, Erdgeschoss,
Flachdach |
Tabelle in neuem Fenster öffnen
Kosten der Brutto-Grundfläche in
€/m2, durchschnittliche Geschosshöhe
2,90 m | |||||||
Ausstattungs- standards | vor
1925 | 1925 bis
1945 | 1946 bis
1959 | 1960 bis
1969 | 1970 bis
1984 | 1985 bis
1999 | 2000 |
einfach | 420 – 435 | 440 – 450 | 450 – 485 | 485 – 515 | 515 – 545 | 550 – 595 | 595 |
mittel | 475 – 490 | 495 – 505 | 505 – 545 | 550 – 580 | 580 – 615 | 615 – 665 | 670 |
gehoben | 535 – 555 | 560 – 570 | 575 – 615 | 620 – 650 | 655 – 690 | 690 – 750 | 750 |
stark
gehoben | 695 – 720 | 725 – 740 | 740 – 800 | 800 – 850 | 850 – 895 | 900 – 975 | 975 |
Typ 1.11 – 1.13
NHK 2000 WERTR
Normalherstellungskosten (ohne Baunebenkosten) entsprechend Kostengruppe 300 und 400 DIN 276/1993 einschließlich 16 % Mehrwertsteuer, Preisstand 2000
Ausstattungsstandards, Baunebenkosten und Gesamtnutzungsdauer für diese Gebäudetypen siehe Tabelle „Ausstattungsstandards”
Tabelle in neuem Fenster öffnen
Typ 1.11 | Keller-, Erd-, Obergeschoss,
voll ausgebautes Dachgeschoss |
Tabelle in neuem Fenster öffnen
Kosten der Brutto-Grundfläche in
€/m2, durchschnittliche Geschosshöhe
2,95 m | |||||||
Ausstattungs- standards | vor
1925 | 1925 bis
1945 | 1946 bis
1959 | 1960 bis
1969 | 1970 bis
1984 | 1985 bis
1999 | 2000 |
einfach | 445 – 460 | 465 – 475 | 475 – 505 | 510 – 540 | 545 – 575 | 575 – 625 | 625 |
mittel | 515 – 530 | 535 – 545 | 550 – 585 | 590 – 625 | 630 – 660 | 660 – 720 | 720 |
gehoben | 615 – 640 | 640 – 655 | 655 – 700 | 705 – 750 | 750 – 790 | 790 – 865 | 865 |
stark
gehoben | 780 – 810 | 810 – 830 | 835 – 890 | 895 – 950 | 955 – 1000 | 1005 – 1095 | 1100 |
Tabelle in neuem Fenster öffnen
Typ 1.12 | Keller-, Erd-, Obergeschoss,
nicht ausgebautes Dachgeschoss |
Tabelle in neuem Fenster öffnen
Kosten der Brutto-Grundfläche in
€/m2, durchschnittliche Geschosshöhe
2,90 m | |||||||
Ausstattungs- standards | vor
1925 | 1925 bis
1945 | 1946 bis
1959 | 1960 bis
1969 | 1970 bis
1984 | 1985 bis
1999 | 2000 |
einfach | 400 – 415 | 420 – 425 | 430 – 455 | 460 – 485 | 490 – 515 | 515 – 560 | 565 |
mittel | 465 – 480 | 480 – 490 | 490 – 525 | 530 – 565 | 565 – 595 | 595 – 645 | 650 |
gehoben | 555 – 575 | 580 – 590 | 590 – 635 | 635 – 675 | 675 – 715 | 715 – 775 | 780 |
stark
gehoben | 705 – 730 | 730 – 745 | 750 – 800 | 805 – 855 | 860 – 900 | 905 – 985 | 990 |
Tabelle in neuem Fenster öffnen
Typ 1.13 | Keller-, Erd-, Obergeschoss,
Flachdach |
Tabelle in neuem Fenster öffnen
Kosten der Brutto-Grundfläche in
€/m2, durchschnittliche Geschosshöhe
2,95 m | |||||||
Ausstattungs- standards | vor
1925 | 1925 bis
1945 | 1946 bis
1959 | 1960 bis
1969 | 1970 bis
1984 | 1985 bis
1999 | 2000 |
einfach | 435 – 450 | 455 – 465 | 470 – 495 | 500 – 530 | 535 – 560 | 565 – 610 | 615 |
mittel | 505 – 520 | 525 – 535 | 535 – 575 | 575 – 615 | 615 – 645 | 650 – 705 | 705 |
gehoben | 605 – 625 | 630 – 640 | 645 – 685 | 690 – 735 | 735 – 775 | 775 – 845 | 850 |
stark
gehoben | 765 – 795 | 795 – 810 | 815 – 875 | 875 – 930 | 935 – 980 | 985 – 1070 | 1075 |
Typ 1.21 – 1.23
NHK 2000 WERTR
Normalherstellungskosten (ohne Baunebenkosten) entsprechend Kostengruppe 300 und 400 DIN 276/1993 einschließlich 16 % Mehrwertsteuer, Preisstand 2000
Ausstattungsstandards, Baunebenkosten und Gesamtnutzungsdauer für diese Gebäudetypen siehe Tabelle „Ausstattungsstandards”
Tabelle in neuem Fenster öffnen
Typ 1.21 | Erdgeschoss, voll
ausgebautes Dachgeschoss, nicht unterkellert |
Tabelle in neuem Fenster öffnen
Kosten der Brutto-Grundfläche in
€/m2, durchschnittliche Geschosshöhe
2,90 m | |||||||
Ausstattungs- standards | vor
1925 | 1925 bis
1945 | 1946 bis
1959 | 1960 bis
1969 | 1970 bis
1984 | 1985 bis
1999 | 2000 |
einfach | 490 – 510 | 510 – 520 | 525 – 565 | 570 – 600 | 600 – 635 | 635 – 690 | 690 |
mittel | 555 – 580 | 580 – 590 | 590 – 640 | 640 – 675 | 680 – 715 | 715 – 780 | 780 |
gehoben | 665 – 690 | 695 – 710 | 710 – 765 | 770 – 810 | 815 – 860 | 865 – 935 | 940 |
stark
gehoben | 905 – 940 | 945 – 960 | 965 – 1040 | 1045 – 1105 | 1110 – 1165 | 1170 – 1270 | 1275 |
Tabelle in neuem Fenster öffnen
Typ 1.22 | Erdgeschoss, nicht
ausgebautes Dachgeschoss, nicht unterkellert |
Tabelle in neuem Fenster öffnen
Kosten der Brutto-Grundfläche in
€/m2, durchschnittliche Geschosshöhe
2,70 m | |||||||
Ausstattungs- standards | vor
1925 | 1925 bis
1945 | 1946 bis
1959 | 1960 bis
1969 | 1970 bis
1984 | 1985 bis
1999 | 2000 |
einfach | 375 – 390 | 395 – 400 | 405 – 430 | 435 – 455 | 460 – 485 | 490 – 525 | 530 |
mittel | 435 – 450 | 450 – 460 | 465 – 495 | 500 – 525 | 525 – 560 | 565 – 605 | 610 |
gehoben | 520 – 535 | 540 – 555 | 560 – 595 | 600 – 630 | 635 – 675 | 675 – 730 | 730 |
stark
gehoben | 685 – 710 | 710 – 725 | 730 – 780 | 785 – 830 | 830 – 885 | 885 – 955 | 960 |
Tabelle in neuem Fenster öffnen
Typ 1.23 | Erdgeschoss, Flachdach,
nicht unterkellert |
Tabelle in neuem Fenster öffnen
Kosten der Brutto-Grundfläche in
€/m2, durchschnittliche Geschosshöhe
3,05 m | |||||||
Ausstattungs- standards | vor
1925 | 1925 bis
1945 | 1946 bis
1959 | 1960 bis
1969 | 1970 bis
1984 | 1985 bis
1999 | 2000 |
einfach | 615 – 640 | 645 – 650 | 655 – 710 | 710 – 755 | 755 – 795 | 795 – 865 | 870 |
mittel | 705 – 735 | 735 – 750 | 755 – 820 | 820 – 865 | 870 – 910 | 915 – 990 | 995 |
gehoben | 835 – 870 | 870 – 890 | 890 – 965 | 965 – 1020 | 1025 – 1075 | 1080 – 1175 | 1175 |
stark
gehoben | 1065 – 1115 | 1120 – 1140 | 1140 – 1235 | 1235 – 1305 | 1310 – 1385 | 1385 – 1505 | 1505 |
Typ 1.31 – 1.33
NHK 2000 WERTR
Normalherstellungskosten (ohne Baunebenkosten) entsprechend Kostengruppe 300 und 400 DIN 276/1993 einschließlich 16 % Mehrwertsteuer, Preisstand 2000
Ausstattungsstandards, Baunebenkosten und Gesamtnutzungsdauer für diese Gebäudetypen siehe Tabelle „Ausstattungsstandards”
Tabelle in neuem Fenster öffnen
Typ 1.31 | Erd-, Obergeschoss, voll
ausgebautes Dachgeschoss, nicht unterkellert |
Tabelle in neuem Fenster öffnen
Kosten der Brutto-Grundfläche in
€/m2, durchschnittliche Geschosshöhe
2,95 m | |||||||
Ausstattungs- standards | vor
1925 | 1925 bis
1945 | 1946 bis
1959 | 1960 bis
1969 | 1970 bis
1984 | 1985 bis
1999 | 2000 |
einfach | 475 – 490 | 495 – 500 | 505 – 540 | 545 – 580 | 580 – 615 | 615 – 665 | 670 |
mittel | 550 – 565 | 570 – 580 | 580 – 625 | 630 – 665 | 665 – 705 | 705 – 765 | 765 |
gehoben | 655 – 680 | 680 – 695 | 695 – 750 | 750 – 800 | 800 – 845 | 850 – 920 | 920 |
stark
gehoben | 835 – 860 | 865 – 880 | 885 – 950 | 955 – 1010 | 1015 – 1075 | 1075 – 1165 | 1170 |
Tabelle in neuem Fenster öffnen
Typ 1.32 | Erd-, Obergeschoss, nicht
ausgebautes Dachgeschoss, nicht unterkellert |
Tabelle in neuem Fenster öffnen
Kosten der Brutto-Grundfläche in
€/m2, durchschnittliche Geschosshöhe
2,85 m | |||||||
Ausstattungs- standards | vor
1925 | 1925 bis
1945 | 1946 bis
1959 | 1960 bis
1969 | 1970 bis
1984 | 1985 bis
1999 | 2000 |
einfach | 410 – 425 | 430 – 445 | 445 – 480 | 480 – 505 | 510 – 535 | 540 – 585 | 585 |
mittel | 475 – 490 | 495 – 510 | 515 – 550 | 555 – 585 | 590 – 620 | 620 – 670 | 675 |
gehoben | 570 – 590 | 595 – 615 | 615 – 660 | 665 – 700 | 705 – 740 | 745 – 805 | 810 |
stark
gehoben | 725 – 755 | 755 – 780 | 780 – 835 | 840 – 890 | 895 – 940 | 945 – 1020 | 1025 |
Tabelle in neuem Fenster öffnen
Typ 1.33 | Erd-, Obergeschoss,
Flachdach, nicht unterkellert |
Tabelle in neuem Fenster öffnen
Kosten der Brutto-Grundfläche in
€/m2, durchschnittliche Geschosshöhe
3,05 m | |||||||
Ausstattungs- standards | vor
1925 | 1925 bis
1945 | 1946 bis
1959 | 1960 bis
1969 | 1970 bis
1984 | 1985 bis
1999 | 2000 |
einfach | 495 – 515 | 515 – 525 | 525 – 565 | 570 – 600 | 605 – 635 | 640 – 695 | 695 |
mittel | 570 – 590 | 595 – 605 | 610 – 650 | 655 – 690 | 695 – 730 | 735 – 795 | 800 |
gehoben | 680 – 710 | 710 – 725 | 730 – 780 | 785 – 830 | 835 – 880 | 880 – 960 | 960 |
stark
gehoben | 865 – 900 | 905 – 920 | 925 – 990 | 995 – 1050 | 1055 – 1115 | 1120 – 1215 | 1215 |
EINFAMILIEN – REIHENHÄUSER
TYP 2.01 – 2.33
Tabelle in neuem Fenster öffnen
AUSSTTATTUNGSSTANDARD | ||
Kostengruppe | einfach | mittel |
Fassade | Mauerwerk mit Putz
oder Fugenglattstrich und Anstrich | Wärmedämmputz, Wärmedämmverbundsystem, mittlerer Wärmedämmstandard |
Fenster | Holz, Einfachverglasung | Kunststoff, Rollladen, Isolierverglasung |
Dächer | Betondachpfannen (untere
Preisklasse), Bitumen-, Kunstoff-folienabdichtung | Betondachpfannen
(gehobene Preisklasse), mittlerer Wärme- dämmstandard |
Sanitär | 1 Bad mit WC, Gäste-WC,
Installation tlw. auf Putz | 1–2 Bäder, Gäste-WC,
Installation unter Putz |
Innenwandbekleidung der Nassräume | Ölfarbanstrich, Fliesensockel
(1,50 m) | Fliesen (2,00 m) |
Bodenbeläge | Holzdielen, Nadelfilz, Linoleum,
PVC (untere Preisklasse) Nassräume: PVC, Fliesen | Teppich, PVC, Fliesen,
Parkett, Linoleum (mittlere Preisklasse) Nassräume: Fliesen |
Innentüren | Füllungstüren, Türblätter
und Zargen gestrichen, Stahlzargen | Kunststoff-/Holztürblätter,
Holzzargen, Glastürausschnitte |
Heizung | Einzelöfen, elektr.
Speicherheizung, Boiler für Warmwasser | Zentralheizung,
Warmwasserbereitung (zentral) |
Elektroinstallation | je Raum 1 Lichtauslass und
1–2 Steckdosen, Installation tlw. auf Putz | je Raum 1 – 2 Lichtauslässe
und 2 – 3 Steckdosen, Installation unter Putz |
Tabelle in neuem Fenster öffnen
Baunebenkosten (entsprechend
Kostengruppe 700 DIN 276) | 14 % |
Gesamtnutzungsdauer | 60 – 100 Jahre |
Typ 2.01 - 2.03
NHK 2000 WERTR
Normalherstellungskosten (ohne Baunebenkosten) entsprechend Kostengruppe 300 und 400 DIN 276/1993 einschließlich 16 % Mehrwertsteuer, Preisstand 2000
Ausstattungsstandards, Baunebenkosten und Gesamtnutzungsdauer für diese Gebäudetypen siehe Tabelle „Ausstattungsstandards”
Tabelle in neuem Fenster öffnen
Typ 2.01 | Keller-, Erdgeschoss, voll
ausgebautes Dachgeschoss |
Tabelle in neuem Fenster öffnen
Kosten der Brutto-Grundfläche in
€/m2, durchschnittliche Geschosshöhe
2,85 m | |||||||
Ausstattungs- standards | vor
1925 | 1925 bis
1945 | 1946 bis
1959 | 1960 bis
1969 | 1970 bis
1984 | 1985 bis
1999 | 2000 |
Kopfhaus
einfach | 445 – 465 | 470 – 480 | 480 – 515 | 520 – 545 | 550 – 580 | 585 – 630 | 635 |
Kopfhaus
mittel | 470 – 495 | 500 – 510 | 510 – 550 | 555 – 580 | 585 – 620 | 620 – 670 | 675 |
Mittelhaus
einfach | 440 – 460 | 465 – 470 | 475 – 510 | 510 – 535 | 540 – 575 | 575 – 625 | 625 |
Mittelhaus
mittel | 465 – 490 | 490 – 500 | 505 – 540 | 545 – 570 | 575 – 610 | 610 – 660 | 665 |
Tabelle in neuem Fenster öffnen
Typ 2.02 | Keller-, Erdgeschoss, nicht
ausgebautes Dachgeschoss |
Tabelle in neuem Fenster öffnen
Kosten der Brutto-Grundfläche in
€/m2, durchschnittliche Geschosshöhe
2,70 m | |||||||
Ausstattungs- standards | vor
1925 | 1925 bis
1945 | 1946 bis
1959 | 1960 bis
1969 | 1970 bis
1984 | 1985 bis
1999 | 2000 |
Kopfhaus
einfach | 405 – 425 | 425 – 435 | 440 – 470 | 475 – 495 | 500 – 530 | 530 – 575 | 580 |
Kopfhaus
mittel | 435 – 455 | 460 – 470 | 470 – 505 | 510 – 530 | 535 – 570 | 570 – 620 | 620 |
Mittelhaus
einfach | 400 – 420 | 420 – 430 | 435 – 465 | 465 – 490 | 495 – 520 | 525 – 570 | 570 |
Mittelhaus
mittel | 430 – 450 | 455 – 465 | 465 – 500 | 500 – 530 | 530 – 565 | 565 – 610 | 615 |
Tabelle in neuem Fenster öffnen
Typ 2.03 | Keller-, Erdgeschoss,
Flachdach |
Tabelle in neuem Fenster öffnen
Kosten der Brutto-Grundfläche in
€/m2, durchschnittliche Geschosshöhe
2,90 m | |||||||
Ausstattungs- standards | vor
1925 | 1925 bis
1945 | 1946 bis
1959 | 1960 bis
1969 | 1970 bis
1984 | 1985 bis
1999 | 2000 |
Kopfhaus
einfach | 455 – 480 | 480 – 490 | 495 – 530 | 535 – 560 | 565 – 595 | 600 – 650 | 650 |
Kopfhaus
mittel | 480 – 505 | 505 – 520 | 520 – 560 | 565 – 590 | 595 – 630 | 630 – 685 | 685 |
Mittelhaus
einfach | 450 – 475 | 475 – 485 | 490 – 525 | 525 – 555 | 560 – 590 | 595 – 640 | 645 |
Mittelhaus
mittel | 475 – 500 | 500 – 510 | 515 – 555 | 560 – 585 | 585 – 620 | 625 – 675 | 680 |
Typ 2.11 – 2.13
NHK 2000 WERTR
Normalherstellungskosten (ohne Baunebenkosten) entsprechend Kostengruppe 300 und 400 DIN 276/1993 einschließlich 16 % Mehrwertsteuer, Preisstand 2000
Ausstattungsstandards, Baunebenkosten und Gesamtnutzungsdauer für diese Gebäudetypen siehe Tabelle „Ausstattungsstandards”
Tabelle in neuem Fenster öffnen
Typ 2.11 | Keller-, Erd-,
Obergeschoss, voll ausgebautes Dachgeschoss |
Tabelle in neuem Fenster öffnen
Kosten der Brutto-Grundfläche in
€/m2, durchschnittliche Geschosshöhe
2,95 m | |||||||
Ausstattungs- standards | vor
1925 | 1925 bis
1945 | 1946 bis
1959 | 1960 bis
1969 | 1970 bis
1984 | 1985 bis
1999 | 2000 |
Kopfhaus
einfach | 510 – 535 | 535 – 550 | 555 – 595 | 595 – 625 | 625 – 665 | 670 – 725 | 725 |
Kopfhaus
mittel | 530 – 560 | 565 – 580 | 580 – 625 | 625 – 655 | 655 – 700 | 700 – 760 | 760 |
Mittelhaus
einfach | 505 – 530 | 535 – 545 | 550 – 590 | 590 – 620 | 620 – 660 | 665 – 720 | 720 |
Mittelhaus
mittel | 530 – 560 | 560 – 575 | 575 – 620 | 620 – 650 | 650 – 695 | 695 – 755 | 755 |
Tabelle in neuem Fenster öffnen
Typ 2.12 | Keller-, Erd-,
Obergeschoss, nicht ausgebautes Dachgeschoss |
Tabelle in neuem Fenster öffnen
Kosten der Brutto-Grundfläche in
€/m2, durchschnittliche Geschosshöhe
2,90 m | |||||||
Ausstattungs- standards | vor
1925 | 1925 bis
1945 | 1946 bis
1959 | 1960 bis
1969 | 1970 bis
1984 | 1985 bis
1999 | 2000 |
Kopfhaus
einfach | 470 – 495 | 500 – 510 | 510 – 550 | 555 – 580 | 580 – 620 | 620 – 670 | 675 |
Kopfhaus
mittel | 490 – 515 | 515 – 530 | 530 – 570 | 575 – 600 | 600 – 640 | 645 – 695 | 700 |
Mittelhaus
einfach | 470 – 495 | 495 – 505 | 505 – 545 | 550 – 575 | 575 – 615 | 615 – 665 | 670 |
Mittelhaus
mittel | 485 – 510 | 515 – 525 | 525 – 565 | 570 – 595 | 595 – 635 | 640 – 690 | 695 |
Tabelle in neuem Fenster öffnen
Typ 2.13 | Keller-, Erd-, Obergeschoss,
Flachdach |
Tabelle in neuem Fenster öffnen
Kosten der Brutto-Grundfläche in
€/m2, durchschnittliche Geschosshöhe
2,95 m | |||||||
Ausstattungs- standards | vor
1925 | 1925 bis
1945 | 1946 bis
1959 | 1960 bis
1969 | 1970 bis
1984 | 1985 bis
1999 | 2000 |
Kopfhaus
einfach | 515 – 540 | 540 – 555 | 560 – 600 | 605 – 630 | 630 – 675 | 675 – 730 | 735 |
Kopfhaus
mittel | 540 – 570 | 570 – 585 | 585 – 630 | 630 – 660 | 660 – 705 | 710 – 765 | 770 |
Mittelhaus
einfach | 510 – 535 | 540 – 550 | 555 – 595 | 600 – 625 | 630 – 670 | 670 – 725 | 730 |
Mittelhaus
mittel | 535 – 565 | 570 – 580 | 580 – 625 | 625 – 655 | 655 – 700 | 705 – 760 | 765 |
Typ 2.21 – 2.23
NHK 2000 WERTR
Normalherstellungskosten (ohne Baunebenkosten) entsprechend Kostengruppe 300 und 400 DIN 276/1993 einschließlich 16 % Mehrwertsteuer, Preisstand 2000
Ausstattungsstandards, Baunebenkosten und Gesamtnutzungsdauer für diese Gebäudetypen siehe Tabelle „Ausstattungsstandards”
Tabelle in neuem Fenster öffnen
Typ 2.21 | Erdgeschoss, voll
ausgebautes Dachgeschoss, nicht unterkellert |
Tabelle in neuem Fenster öffnen
Kosten der Brutto-Grundfläche in
€/m2, durchschnittliche Geschosshöhe
2,90 m | |||||||
Ausstattungs- standards | vor
1925 | 1925 bis
1945 | 1946 bis
1959 | 1960 bis
1969 | 1970 bis
1984 | 1985 bis
1999 | 2000 |
Kopfhaus
einfach | 550 – 580 | 580 – 595 | 595 – 640 | 645 – 670 | 675 – 720 | 720 – 780 | 785 |
Kopfhaus
mittel | 585 – 620 | 620 – 635 | 635 – 685 | 685 – 720 | 720 – 765 | 770 – 835 | 840 |
Mittelhaus
einfach | 540 – 570 | 570 – 585 | 585 – 630 | 630 – 660 | 660 – 705 | 710 – 765 | 770 |
Mittelhaus
mittel | 575 – 605 | 610 – 625 | 625 – 670 | 675 – 705 | 705 – 780 | 780 – 820 | 825 |
Tabelle in neuem Fenster öffnen
Typ 2.22 | Erdgeschoss, nicht
ausgebautes Dachgeschoss, nicht unterkellert |
Tabelle in neuem Fenster öffnen
Kosten der Brutto-Grundfläche in
€/m2, durchschnittliche Geschosshöhe
2,70 m | |||||||
Ausstattungs- standards | vor
1925 | 1925 bis
1945 | 1946 bis
1959 | 1960 bis
1969 | 1970 bis
1984 | 1985 bis
1999 | 2000 |
Kopfhaus
einfach | 510 – 535 | 535 – 550 | 555 – 595 | 595 – 625 | 625 – 665 | 670 – 725 | 725 |
Kopfhaus
mittel | 555 – 585 | 585 – 600 | 600 – 645 | 650 – 675 | 680 – 725 | 725 – 785 | 790 |
Mittelhaus
einfach | 500 – 525 | 525 – 540 | 540 – 585 | 585 – 610 | 615 – 655 | 655 – 710 | 715 |
Mittelhaus
mittel | 545 – 575 | 575 – 590 | 590 – 635 | 640 – 665 | 670 – 710 | 715 – 775 | 775 |
Tabelle in neuem Fenster öffnen
Typ 2.23 | Erdgeschoss, Flachdach, nicht
unterkellert |
Tabelle in neuem Fenster öffnen
Kosten der Brutto-Grundfläche in
€/m2, durchschnittliche Geschosshöhe
3,05 m | |||||||
Ausstattungs- standards | vor
1925 | 1925 bis
1945 | 1946 bis
1959 | 1960 bis
1969 | 1970 bis
1984 | 1985 bis
1999 | 2000 |
Kopfhaus
einfach | 575 – 605 | 610 – 625 | 625 – 670 | 675 – 705 | 705 – 755 | 755 – 820 | 825 |
Kopfhaus
mittel | 615 – 650 | 650 – 665 | 670 – 720 | 720 – 755 | 755 – 805 | 810 – 880 | 880 |
Mittelhaus
einfach | 570 – 600 | 600 – 615 | 615 – 660 | 665 – 695 | 695 – 740 | 745 – 805 | 810 |
Mittelhaus
mittel | 610 – 640 | 645 – 660 | 660 – 710 | 715 – 745 | 750 – 795 | 800 – 870 | 870 |
Typ 2.31 – 2.33
NHK 2000 WERTR
Normalherstellungskosten (ohne Baunebenkosten) entsprechend Kostengruppe 300 und 400 DIN 276/1993 einschließlich 16 % Mehrwertsteuer, Preisstand 2000
Ausstattungsstandards, Baunebenkosten und Gesamtnutzungsdauer für diese Gebäudetypen siehe Tabelle „Ausstattungsstandards”
Tabelle in neuem Fenster öffnen
Typ 2.31 | Erd-, Obergeschoss,
voll ausgebautes Dachgeschoss, nicht unterkellert |
Tabelle in neuem Fenster öffnen
Kosten der Brutto-Grundfläche in
€/m2, durchschnittliche Geschosshöhe
2,95 m | |||||||
Ausstattungs- standards | vor
1925 | 1925 bis
1945 | 1946 bis
1959 | 1960 bis
1969 | 1970 bis
1984 | 1985 bis
1999 | 2000 |
Kopfhaus
einfach | 540 – 570 | 575 – 585 | 590 – 635 | 635 – 665 | 665 – 710 | 710 – 770 | 775 |
Kopfhaus
mittel | 575 – 605 | 605 – 620 | 620 – 670 | 670 – 700 | 705 – 750 | 750 – 815 | 820 |
Mittelhaus
einfach | 535 – 565 | 570 – 580 | 585 – 625 | 630 – 655 | 660 – 705 | 705 – 765 | 765 |
Mittelhaus
mittel | 570 – 600 | 600 – 615 | 615 – 660 | 665 – 695 | 695 – 740 | 745 – 805 | 810 |
Tabelle in neuem Fenster öffnen
Typ 2.32 | Erd-, Obergeschoss,
nicht ausgebautes Dachgeschoss, nicht unterkellert |
Tabelle in neuem Fenster öffnen
Kosten der Brutto-Grundfläche in
€/m2, durchschnittliche Geschosshöhe
2,85 m | |||||||
Ausstattungs- standards | vor
1925 | 1925 bis
1945 | 1946 bis
1959 | 1960 bis
1969 | 1970 bis
1984 | 1985 bis
1999 | 2000 |
Kopfhaus
einfach | 485 – 510 | 515 – 525 | 525 – 570 | 570 – 595 | 595 – 635 | 640 – 690 | 695 |
Kopfhaus
mittel | 510 – 535 | 535 – 550 | 555 – 595 | 595 – 625 | 625 – 665 | 670 – 725 | 725 |
Mittelhaus
einfach | 480 – 505 | 505 – 520 | 520 – 560 | 565 – 590 | 590 – 630 | 630 – 685 | 685 |
Mittelhaus
mittel | 500 – 525 | 530 – 540 | 545 – 585 | 590 – 615 | 615 – 655 | 660 – 715 | 715 |
Tabelle in neuem Fenster öffnen
Typ 2.33 | Erd-, Obergeschoss,
Flachdach, nicht unterkellert |
Tabelle in neuem Fenster öffnen
Kosten der Brutto-Grundfläche in
€/m2, durchschnittliche Geschosshöhe
3,05 m | |||||||
Ausstattungs- standards | vor
1925 | 1925 bis
1945 | 1946 bis
1959 | 1960 bis
1969 | 1970 bis
1984 | 1985 bis
1999 | 2000 |
Kopfhaus
einfach | 585 – 615 | 615 – 630 | 635 – 680 | 685 – 715 | 715 – 765 | 765 – 830 | 835 |
Kopfhaus
mittel | 610 – 640 | 645 – 660 | 660 – 710 | 715 – 745 | 750 – 795 | 800 – 870 | 870 |
Mittelhaus
einfach | 575 – 605 | 610 – 625 | 625 – 670 | 675 – 705 | 705 – 755 | 755 – 820 | 825 |
Mittelhaus
mittel | 605 – 635 | 635 – 650 | 655 – 705 | 705 – 735 | 740 – 790 | 790 – 860 | 860 |
MEHRFAMILIEN – WOHNHÄUSER
TYP 3.11 – 3.73
Tabelle in neuem Fenster öffnen
AUSSTATTUNGSSTANDARD | |||
Kostengruppe | einfach | mittel | gehoben |
Fassade | Mauerwerk mit Putz
oder Fugenglattstrich und Anstrich | Wärmedämmputz, Wärmedämmverbundsystem, Sichtmauerwerk mit Fugenglattstrich und Anstrich, mittlerer Wärmedämmstandard | Verblendmauerwerk, Metallbekleidung, Vorhangfassade, hoher Wärmedämmstandard |
Fenster | Holz, Einfachverglasung | Kunststoff, Isolierverglasung | Aluminium,
Rollladen, Sonnenschutzvorrichtungen, Wärmeschutzverglasung, aufwendige Fenster- konstruktionen |
Dächer | Betondachpfannen
(untere Preiskl.), Bitumen-, Kunststofffolienabdichtung | Betondachpfannen
(gehobene Preisklasse), mittlerer Wärmedämmstandard | Tondachpfannen,
Schiefer-, Metalleindeckung, hoher Wärmedämmstandard |
Sanitär | 1 Bad mit WC, Installation
auf Putz | 1 Bad mit WC,
Gäste-WC, Installation unter Putz | 1 Bad mit Dusche und Badewanne, Gäste-WC |
Innenwand- bekleidung der Nassräume | Ölfarbanstrich | Fliesensockel (1,50 m) | Fliesen raumhoch |
Bodenbeläge | Holzdielen, Nadelfilz,
Linoleum, PVC (untere Preisklasse) Nassräume: PVC, Fliesen | Teppich, PVC, Fliesen, Linoleum (mittlere Preisklasse) Nassräume: Fliesen | großformatige Fliesen,
Parkett, Betonwerkstein, Nassräume: großformatige Fliesen |
Innentüren | Füllungstüren, Türblätter
und Zargen gestrichen | Kunststoff-/Holztürblätter, Stahlzargen | Türblätter mit
Edelholzfurnier, Glastüren, Holzzargen |
Heizung | Einzelöfen,
elektr. Speicherheizung, Boiler für Warmwasser | Mehrraum-Warmluftkachelofen, Zentralheizung mit Radiatoren (Schwerkraftheizung) | Zentralheizung/Pumpen- heizung mit Flachheizkörpern, Warmwasserbereitung zentral |
Elektroinstallation | je Raum 1 Lichtauslass und
1–2 Steckdosen, Installation auf Putz | je Raum 1–2 Lichtauslässe
und 2–3 Steckdosen, Installation unter Putz | aufwendige
Installation, informationstechnische Anlagen |
Tabelle in neuem Fenster öffnen
Baunebenkosten (entsprechend
Kostengruppe 700 DIN 276) | 14 % |
Gesamtnutzungsdauer | 60 – 100 Jahre |
Typ 3.11
NHK 2000 WERTR
Normalherstellungskosten (ohne Baunebenkosten) entsprechend Kostengruppe 300 und 400 DIN 276/1993 einschließlich 16 % Mehrwertsteuer, Preisstand 2000
Ausstattungsstandards, Baunebenkosten und Gesamtnutzungsdauer für diese Gebäudetypen siehe Tabelle „Ausstattungsstandards”
KORREKTURFAKTOREN
bezüglich der Grundrissart und der durchschnittlichen Wohnungsgröße
Tabelle in neuem Fenster öffnen
(C) Grundrissart | – | Einspänner | 1,05 | ||
– | Zweispänner | 1,00 | |||
– | Dreispänner | 0,97 | |||
– | Vierspänner | 0,95 | |||
(D) Wohnungsgröße | von 50 m2
BGF/WE | = 35 m2
WF/WE | 1,10 | ||
von 70 m2
BGF/WE | = 50 m2
WF/WE | 1,00 | |||
von 135 m2 BGF/WE | = 100 m2
WF/WE | 0,85 |
Tabelle in neuem Fenster öffnen
Typ 3.11 | Keller-, Erd-, Obergeschoss,
voll ausgebautes Dachgeschoss |
Tabelle in neuem Fenster öffnen
Kosten der Brutto-Grundfläche in
€/m2, durchschnittliche Geschosshöhe
2,95 m | |||||||
Ausstattungs- standards | vor
1925 | 1925 bis
1945 | 1946 bis
1959 | 1960 bis
1969 | 1970 bis
1984 | 1985 bis
1999 | 2000 |
einfach | 495 – 520 | 520 – 535 | 535 – 575 | 580 – 605 | 605 – 645 | 650 – 705 | 705 |
mittel | 510 – 540 | 540 – 550 | 555 – 595 | 600 – 625 | 625 – 670 | 670 – 730 | 730 |
gehoben | 560 – 590 | 590 – 605 | 610 – 655 | 655 – 685 | 685 – 735 | 740 – 800 | 800 |
Tabelle in neuem Fenster öffnen
Kosten der Brutto-Grundfläche in
€/m2, durchschnittliche Geschosshöhe
2,95 m | |||||||
Ausstattungs- standards | vor
1925 | 1925 bis
1945 | 1946 bis
1959 | 1960 bis
1969 | 1970 bis
1984 | 1985 bis
1999 | 2000 |
einfach | 490 – 515 | 515 – 530 | 530 – 570 | 570 – 595 | 600 – 640 | 640 – 695 | 700 |
mittel | 505 – 530 | 535 – 545 | 550 – 590 | 590 – 620 | 620 – 660 | 665 – 720 | 725 |
gehoben | 555 – 585 | 585 – 600 | 600 – 645 | 650 – 680 | 680 – 730 | 730 – 790 | 795 |
Tabelle in neuem Fenster öffnen
Kosten der Brutto-Grundfläche in
€/m2, durchschnittliche Geschosshöhe
2,95 m | |||||||
Ausstattungs- standards | vor
1925 | 1925 bis
1945 | 1946 bis
1959 | 1960 bis
1969 | 1970 bis
1984 | 1985 bis
1999 | 2000 |
einfach | 500 – 530 | 530 – 545 | 545 – 585 | 590 – 615 | 615 – 655 | 660 – 715 | 720 |
mittel | 520 – 545 | 550 – 565 | 565 – 605 | 610 – 635 | 640 – 680 | 680 – 740 | 745 |
gehoben | 570 – 600 | 600 – 615 | 615 – 665 | 665 – 700 | 700 – 745 | 750 – 810 | 815 |
Typ 3.12
NHK 2000 WERTR
Normalherstellungskosten (ohne Baunebenkosten) entsprechend Kostengruppe 300 und 400 DIN 276/1993 einschließlich 16 % Mehrwertsteuer, Preisstand 2000
Ausstattungsstandards, Baunebenkosten und Gesamtnutzungsdauer für diese Gebäudetypen siehe Tabelle „Ausstattungsstandards”
KORREKTURFAKTOREN
bezüglich der Grundrissart und der durchschnittlichen Wohnungsgröße
Tabelle in neuem Fenster öffnen
(C) Grundrissart | – | Einspänner | 1,05 | ||
– | Zweispänner | 1,00 | |||
– | Dreispänner | 0,97 | |||
– | Vierspänner | 0,95 | |||
(D) Wohnungsgröße | von 50 m2
BGF/WE | = 35 m2
WF/WE | 1,10 | ||
von 70 m2
BGF/WE | = 50 m2
WF/WE | 1,00 | |||
von
135 m2 BGF/WE | = 100 m2
WF/WE | 0,85 |
Tabelle in neuem Fenster öffnen
Typ 3.12 | Keller-, Erd-, Obergeschoss,
nicht ausgebautes Dachgeschoss |
Tabelle in neuem Fenster öffnen
Kosten der Brutto-Grundfläche in
€/m2, durchschnittliche Geschosshöhe
2,90 m | |||||||
Ausstattungs- standards | vor
1925 | 1925 bis
1945 | 1946 bis
1959 | 1960 bis
1969 | 1970 bis
1984 | 1985 bis
1999 | 2000 |
einfach | 450 – 475 | 475 – 490 | 490 – 525 | 530 – 550 | 555 – 590 | 595 – 640 | 645 |
mittel | 470 – 490 | 495 – 505 | 505 – 545 | 545 – 570 | 575 – 610 | 615 – 665 | 665 |
gehoben | 515 – 540 | 540 – 555 | 555 – 600 | 600 – 625 | 630 – 670 | 675 – 730 | 735 |
Tabelle in neuem Fenster öffnen
Kosten der Brutto-Grundfläche in
€/m2, durchschnittliche Geschosshöhe
2,90 m | |||||||
Ausstattungs- standards | vor
1925 | 1925 bis
1945 | 1946 bis
1959 | 1960 bis
1969 | 1970 bis
1984 | 1985 bis
1999 | 2000 |
einfach | 445 – 470 | 470 – 480 | 485 – 520 | 520 – 545 | 550 – 585 | 585 – 635 | 635 |
mittel | 465 – 490 | 490 – 500 | 505 – 540 | 545 – 565 | 570 – 610 | 615 – 660 | 660 |
gehoben | 510 – 535 | 535 – 550 | 550 – 590 | 595 – 620 | 625 – 665 | 665 – 725 | 725 |
Tabelle in neuem Fenster öffnen
Kosten der Brutto-Grundfläche in
€/m2, durchschnittliche Geschosshöhe
2,90 m | |||||||
Ausstattungs- standards | vor
1925 | 1925 bis
1945 | 1946 bis
1959 | 1960 bis
1969 | 1970 bis
1984 | 1985 bis
1999 | 2000 |
einfach | 460 – 485 | 485 – 495 | 500 – 535 | 540 – 560 | 565 – 600 | 605 – 655 | 655 |
mittel | 475 – 500 | 505 – 515 | 515 – 555 | 555 – 580 | 585 – 620 | 625 – 675 | 680 |
gehoben | 520 – 550 | 550 – 565 | 565 – 610 | 610 – 635 | 640 – 680 | 685 – 745 | 745 |
Typ 3.13
NHK 2000 WERTR
Normalherstellungskosten (ohne Baunebenkosten) entsprechend Kostengruppe 300 und 400 DIN 276/1993 einschließlich 16 % Mehrwertsteuer, Preisstand 2000
Ausstattungsstandards, Baunebenkosten und Gesamtnutzungsdauer für diese Gebäudetypen siehe Tabelle „Ausstattungsstandards”
KORREKTURFAKTOREN
bezüglich der Grundrissart und der durchschnittlichen Wohnungsgröße
Tabelle in neuem Fenster öffnen
(C) Grundrissart | – | Einspänner | 1,05 | ||
– | Zweispänner | 1,00 | |||
– | Dreispänner | 0,97 | |||
– | Vierspänner | 0,95 | |||
(D) Wohnungsgröße | von 50 m2
BGF/WE | = 35 m2
WF/WE | 1,10 | ||
von 70 m2
BGF/WE | = 50 m2
WF/WE | 1,00 | |||
von 135 m2 BGF/WE | = 100 m2
WF/WE | 0,85 |
Tabelle in neuem Fenster öffnen
Typ 3.13 | Keller-, Erd-, Obergeschoss,
Flachdach |
Tabelle in neuem Fenster öffnen
Kosten der Brutto-Grundfläche in
€/m2, durchschnittliche Geschosshöhe
2,95 m | |||||||
Ausstattungs- standards | vor
1925 | 1925 bis
1945 | 1946 bis
1959 | 1960 bis
1969 | 1970 bis
1984 | 1985 bis
1999 | 2000 |
einfach | – | – | 545 – 585 | 585 – 610 | 615 – 655 | 655 – 715 | 715 |
mittel | – | – | 560 – 605 | 605 – 635 | 635 – 675 | 680 – 740 | 740 |
gehoben | – | – | 615 – 665 | 665 – 700 | 700 – 745 | 750 – 810 | 815 |
Tabelle in neuem Fenster öffnen
Kosten der Brutto-Grundfläche in
€/m2, durchschnittliche Geschosshöhe
2,95 m | |||||||
Ausstattungs- standards | vor
1925 | 1925 bis
1945 | 1946 bis
1959 | 1960 bis
1969 | 1970 bis
1984 | 1985 bis
1999 | 2000 |
einfach | – | – | 540 – 575 | 580 – 605 | 610 – 650 | 650 – 705 | 710 |
mittel | – | – | 555 – 600 | 600 – 625 | 630 – 670 | 675 – 730 | 735 |
gehoben | – | – | 610 – 655 | 660 – 690 | 690 – 740 | 740 – 805 | 805 |
Tabelle in neuem Fenster öffnen
Kosten der Brutto-Grundfläche in
€/m2, durchschnittliche Geschosshöhe
2,95 m | |||||||
Ausstattungs- standards | vor
1925 | 1925 bis
1945 | 1946 bis
1959 | 1960 bis
1969 | 1970 bis
1984 | 1985 bis
1999 | 2000 |
einfach | – | – | 555 – 595 | 595 – 620 | 625 – 665 | 670 – 725 | 730 |
mittel | – | – | 570 – 615 | 615 – 645 | 645 – 690 | 690 – 750 | 755 |
gehoben | – | – | 625 – 675 | 675 – 710 | 710 – 760 | 760 – 825 | 825 |
Typ 3.21
NHK 2000 WERTR
Normalherstellungskosten (ohne Baunebenkosten) entsprechend Kostengruppe 300 und 400 DIN 276/1993 einschließlich 16 % Mehrwertsteuer, Preisstand 2000
Ausstattungsstandards, Baunebenkosten und Gesamtnutzungsdauer für diese Gebäudetypen siehe Tabelle „Ausstattungsstandards”
KORREKTURFAKTOREN
bezüglich der Grundrissart und der durchschnittlichen Wohnungsgröße
Tabelle in neuem Fenster öffnen
(C) Grundrissart | – | Einspänner | 1,05 | ||
– | Zweispänner | 1,00 | |||
– | Dreispänner | 0,97 | |||
– | Vierspänner | 0,95 | |||
(D) Wohnungsgröße | von 50 m2
BGF/WE | = 35 m2
WF/WE | 1,10 | ||
von 70 m2
BGF/WE | = 50 m2
WF/WE | 1,00 | |||
von 135 m2 BGF/WE | = 100 m2
WF/WE | 0,85 |
Tabelle in neuem Fenster öffnen
Typ 3.21 | Keller-, Erdgeschoss, 2
Obergeschosse, voll ausgebautes Dachgeschoss |
Tabelle in neuem Fenster öffnen
Kosten der Brutto-Grundfläche in
€/m2, Traufhöhe
5,50 m | |||||||
Ausstattungs- standards | vor
1925 | 1925 bis
1945 | 1946 bis
1959 | 1960 bis
1969 | 1970 bis
1984 | 1985 bis
1999 | 2000 |
einfach | – | – | – | 155 – 165 | 165 – 175 | 180 – 190 | 190 |
mittel | – | – | – | 170 – 175 | 180 – 190 | 195 – 210 | 210 |
gehoben | – | – | – | 200 – 205 | 210 – 220 | 225 – 270 | 270 |
Tabelle in neuem Fenster öffnen
KORREKTUR- FAKTOREN | Gebäudegröße (BGF) | 250 m2 | 1,1 |
500 m2 | 1,0 | ||
750 m2 | 0.95 |
Tabelle in neuem Fenster öffnen
Typ 33.4.2 | SCHEUNEN ohne
Stallanteil [224] eingeschossig, Dach geneigt |
Kostenanteile entsprechend DIN 276: KG
300/400 = 95 %/5 % |
Tabelle in neuem Fenster öffnen
Kosten der Brutto-Grundfläche in
€/m2, Traufhöhe
5,00 m | |||||||
Ausstattungs- standards | vor
1925 | 1925 bis
1945 | 1946 bis
1959 | 1960 bis
1969 | 1970 bis
1984 | 1985 bis
1999 | 2000 |
einfach | 160 – 170 | 170 – 180 | 180 – 190 | 190 – 200 | – | – | – |
mittel | 200 – 210 | 210 – 220 | 220 – 230 | 230 – 240 | – | – | – |
gehoben | 220 – 240 | 240 – 260 | 260 – 280 | 280 – 300 | – | – | – |
Tabelle in neuem Fenster öffnen
KORREKTUR- FAKTOREN | Gebäudegröße (BGF) | 250 m2 | 1,1 |
500 m2 | 1,0 | ||
750 m2 | 0.95 |
Bitte beachten Sie den rechtlichen Hinweis unter: http://www.bmvbs.de/impressum
Fundstelle(n):
zur Änderungsdokumentation
IAAAD-21508
1Anm. d. Red.: Anlage 7 ersetzt gem. Nr. 1 Abs. 3 Sachwertrichtlinie (SW-RL) v. (BAnz AT B1) mit Wirkung v. .
2Die Gebäudetypen 32.1 bis 33.4.2 wurden durch die Arbeitsgruppe „Landwirtschaftliche NHK 2000” erarbeitet. Dieser Arbeitsgruppe gehörten je ein Vertreter der Bundesforschungsanstalt für Landwirtschaft, der Hessischen und der Niedersächsischen Landgesellschaft, ein ö.b.V. Sachverständiger, ein Architekt und Vertreter des Bundesministeriums für Verkehr, Bau- und Wohnungswesen (BMVBW) an (vgl. auch GuG 2001, S. 326).
3Die Gebäudetypen 32.1 bis 33.4.2 wurden durch die Arbeitsgruppe „Landwirtschaftliche NHK 2000” erarbeitet. Dieser Arbeitsgruppe gehörten je ein Vertreter der Bundesforschungsanstalt für Landwirtschaft, der Hessischen und der Niedersächsischen Landgesellschaft, ein ö.b.V. Sachverständiger, ein Architekt und Vertreter des Bundesministeriums für Verkehr, Bau- und Wohnungswesen (BMVBW) an (vgl. auch GuG 2001, S. 326).
4nur bei Kindergärten und Kindertagesstätten
5nur Altenwohnheime
6nur Altenwohnheime
7nur Altenwohnheime
8nur Altenwohnheime
9nur Altenwohnheime
10nur Altenwohnheime
11nur Altenwohnheime
12nur Personal- und Schwesternwohnheime
13nur Personal- und Schwesternwohnheime
14nur Personal- und Schwesternwohnheime
15nur Personal- und Schwesternwohnheime
16nur Personal- und Schwesternwohnheime
17nur Personal- und Schwesternwohnheime
18nur Altenwohnheime
19nur Altenwohnheime
20nur Altenwohnheime
21nur Turn- und Sporthallen
22nur Turn- und Sporthallen
23nur Turn- und Sporthallen
24nur Tennishallen
25nur Tennishallen
26nur Tennishallen
27nur Turn- und Sporthallen
28nur Tennishallen
29nur Tennishallen
30nur Tennishallen
31nur Turn- und Sporthallen
32nur Turn- und Sporthallen
33nur Turn- und Sporthallen
34nur Turn- und Sporthallen
35nur Turn- und Sporthallen
36nur Tennishallen
37nur Tennishallen
38nur Tennishallen
39nur Turn- und Sporthallen
40nur Tennishallen
41nur Tennishallen
42nur Tennishallen
43nur Turn- und Sporthallen
44nur Tennishallen
45nur Tennishallen
46nur Turn- und Sporthallen
47nur Turn- und Sporthallen
48nur Hallenbäder
49nur Hallenbäder
50nur Hallenbäder
51nur Hallenbäder
52nur Kur- und Heilbäder
53nur Hallenbäder
54nur Hallenbäder
55nur Hallenbäder
56nur Ausstellungsgebäude
57nur Parkhäuser
58nur Tiefgaragen
59nur Parkhäuser
60nur Parkhäuser
61nur Tiefgaragen
62nur Tiefgaragen
63nur Tiefgaragen
64nur Tiefgaragen
65nur Parkhäuser
66nur Tiefgaragen
67nur Parkhäuser
68nur Parkhäuser
69nur Parkhäuser
70nur Parkhäuser
71nur Parkhäuser
72nur Parkhäuser
73nur Parkhäuser
74nur Tiefgaragen
75nur Tiefgaragen
76mit Büro- und Sozialtrakt
77ohne Büro- und Sozialtrakt
78mit Büro- und Sozialtrakt
79mit Büro- und Sozialtrakt
80mit Büro- und Sozialtrakt
81entfällt bei Kaltlager
82nur bei Warmlager mit Büro- und Sozialtrakt
83nur bei Warmlager mit Büro- und Sozialtrakt
84nur bei Warmlager mit Büro- und Sozialtrakt
85erarbeitet von der Arbeitsgruppe „Landwirtschaftliche NHK 2000”
86erarbeitet von der Arbeitsgruppe „Landwirtschaftliche NHK 2000”
87nur bei Milchviehställen mit Melkstand
88nur bei Melkgebäuden
89nur bei Milchviehställen mit Melkstand
90nur bei Melkgebäuden
91nur bei Kälberställen
92nur bei Rinderställen ohne Melkstand
93nur bei Milchviehställen mit Melkstand
94nur bei Kälberställen
95nur bei Rinderställen ohne Melkstand
96nur bei Milchviehställen mit Melkstand
97nur bei Milchviehställen mit Melkstand
98nur bei Melkgebäuden
99nur bei Milchviehställen mit Melkstand
100nur bei Melkgebäuden
101nur bei Milchviehställen mit Melkstand
102nur bei Melkgebäuden
103nur bei Kälberställen
104nur bei Rinderställen ohne Melkstand
105nur bei Milchviehställen mit Melkstand
106nur bei Rinderställen ohne Melkstand
107nur bei Kälberställen
108nur bei Rinderställen ohne Melkstand
109nur bei Milchviehställen mit Melkstand
110nur bei Rinderställen ohne Melkstand
111nur bei Kälberställen
112nur bei Rinderställen ohne Melkstand
113nur bei Milchviehställen mit Melkstand
114nur bei Kälberställen
115nur bei Rinderställen ohne Melkstand
116nur bei Milchviehställen mit Melkstand
117nur bei Rinderställen ohne Melkstand
118nur bei Kälberställen
119nur bei Rinderställen ohne Melkstand
120nur bei Milchviehställen mit Melkstand
121nur bei Rinderställen ohne Melkstand
122nur bei Milchviehställen mit Melkstand
123nur bei Rinderställen ohne Melkstand
124nur bei Kälberställen
125nur bei Rinderställen ohne Melkstand
126nur bei Milchviehställen mit Melkstand
127nur bei Rinderställen ohne Melkstand
128nur bei Milchviehställen mit Melkstand
129nur bei Kälberställen
130nur bei Rinderställen ohne Melkstand
131nur bei Milchviehställen mit Melkstand
132nur bei Rinderställen ohne Melkstand
133nur bei Milchviehställen mit Melkstand
134nur bei Milchviehställen mit Melkstand
135nur bei Melkgebäuden
136nur bei Milchviehställen mit Melkstand
137nur bei Melkgebäuden
138nur bei Milchviehställen mit Melkstand
139nur bei Melkgebäuden
140nur bei Milchviehställen mit Melkstand
141nur bei Melkgebäuden
142nur bei Milchviehställen mit Melkstand
143nur bei Melkgebäuden
144erarbeitet von der Arbeitsgruppe „Landwirtschaftliche NHK 2000”
145nur bei Sauenställen
146nur bei Abferkelställen
147nur bei Ferkelaufzuchtställen
148nur bei Sauenställen
149nur bei Abferkelställen
150nur bei Ferkelaufzuchtställen
151nur bei Mastschweineställen
152nur bei Sauenställen
153nur bei Ferkelaufzuchtställen
154nur bei Sauenställen
155nur bei Abferkelställen
156nur bei Ferkelaufzuchtställen
157nur bei Mastschweineställen
158nur bei Sauenställen
159nur bei Sauenställen
160nur bei Abferkelställen
161nur bei Sauenställen
162nur bei Abferkelställen
163nur bei Ferkelaufzuchtställen
164nur bei Mastschweineställen
165nur bei Sauenställen
166nur bei Abferkelställen
167nur bei Ferkelaufzuchtställen
168nur bei Mastschweineställen
169nur bei Sauenställen
170nur bei Ferkelaufzuchtställen
171nur bei Mastschweineställen
172nur bei Sauenställen
173nur bei Abferkelställen
174nur bei Ferkelaufzuchtställen
175nur bei Mastschweineställen
176nur bei Sauenställen
177nur bei Sauenställen
178nur bei Abferkelställen
179nur bei Ferkelaufzuchtställen
180nur bei Mastschweineställen
181nur bei Sauenställen
182nur bei Sauenställen
183nur bei Abferkelställen
184nur bei Sauenställen
185nur bei Abferkelställen
186nur bei Ferkelaufzuchtställen
187nur bei Mastschweineställen
188nur bei Sauenställen
189nur bei Abferkelställen
190nur bei Ferkelaufzuchtställen
191nur bei Mastschweineställen
192nur bei Sauenställen
193nur bei Abferkelställen
194nur bei Ferkelaufzuchtställen
195nur bei Mastschweineställen
196nur bei Sauenställen
197nur bei Ferkelaufzuchtställen
198nur bei Mastschweineställen
199nur bei Sauenställen
200nur bei Sauenställen
201nur bei Abferkelställen
202nur bei Ferkelaufzuchtställen
203nur bei Mastschweineställen
204nur bei Sauenställen
205nur bei Sauenställen
206nur bei Abferkelställen
207erarbeitet von der Arbeitsgruppe „Landwirtschaftliche NHK 2000”
208nur bei Hennen-Bodenhaltung
209nur bei Mast in Bodenhaltung
210nur bei Hennen-Bodenhaltung
211nur bei Hennen-Bodenhaltung
212nur bei Hennen-Volierenhaltung
213nur bei Mast in Bodenhaltung
214nur bei Hennen-Bodenhaltung
215nur bei Hennen-Bodenhaltung
216nur bei Hennen-Volierenhaltung
217nur bei Hennen-Käfighaltung
218nur bei Hennen-Volierenhaltung
219nur bei Hennen-Käfighaltung
220ab 2001 in Deutschalnd nicht mehr genehmigungsfähig
221ab 2001 in Deutschalnd nicht mehr genehmigungsfähig
222ab 2001 in Deutschalnd nicht mehr genehmigungsfähig
223erarbeitet von der Arbeitsgruppe „Landwirtschaftliche NHK 2000”
224wirtschaftlich nutzbare Stallteile werden mit Typ 32.2 – 33.3.4 bewertet