WertR Anlage 12 Verkehrswert des
		  Erbbaurechts
Anlage 12 Verkehrswert des Erbbaurechts
Es ist der Verkehrswert eines Erbbaurechts an einem Einfamilienhausgrundstück zu ermitteln.
Tabelle in neuem Fenster öffnen
| Bodenwert des unbelasteten unbebauten
				  erschließungsbeitragsfreien Grundstücks | 60.000 € | 
| Verkehrswert des unbelasteten bebauten
				  Grundstücks | 165.000 € | 
| Sachwert der baulichen Anlagen | 100.000 € | 
| Restnutzungsdauer der baulichen Anlagen | 50 Jahre | 
| Restlaufzeit des Erbbaurechtsvertrags | 50 Jahre | 
| jährlich erzielbarer Erbbauzins
				  (wertgesichert) | 748,95 € | 
| Liegenschaftszinssatz des unbelasteten
				  Grundstücks | 3,0 % | 
| Verzinsungsbetrag des Bodenwerts
				  (Liegenschaftszins) | 1.800 € | 
Tabelle in neuem Fenster öffnen
| Beispielrechnung Nr. 1:
				  Vergleichswertverfahren nach Nr. 4.3.2.1 | 
Tabelle in neuem Fenster öffnen
| Bodenwertniveau des unbelasteten unbebauten
				  erschließungsbeitragsfreien Grundstücks | 100 €/m2 | 
| Wohnfläche | 140 m2 | 
| Wohnflächenpreis (ermittelt aus dem
				  Verhältnis des Verkehrswerts des unbelasteten bebauten Grundstücks und der Wohnfläche = 165.000 €/140 m2 ) | 1.179 €/m2 | 
| Vergleichsfaktor für das Erbbaurecht auf den
				  Wert des unbelasteten bebauten Grundstücks in Abhängigkeit von Wohnflächenpreis und Restlaufzeit für freistehende Einfamilienhäuser ermittelt auf Grund von Untersuchungen | 0,85 | 
Tabelle in neuem Fenster öffnen
| Verkehrswert des unbelasteten
				  bebauten Grundstücks | 165.000 € | ||
| Vergleichsfaktor | × | 0,85 | |
| Zwischensumme | 140.250 € | ||
| Zu-/Abschläge wegen besonderer vertraglicher
				  Vereinbarungen | +/– | 0 € | |
| 140.250 € | |||
| Verkehrswert des
				  Erbbaurechts | 140.000 € | 
Tabelle in neuem Fenster öffnen
| finanzmathematische Methode nach
				  Nr. 4.3.2.2 | 
BERECHNUNG
Tabelle in neuem Fenster öffnen
| Beispielrechung Nr. 2:
				  Bodenwertanteil des Erbbaurechts nach Nr. 4.3.2.2.1 | 
Tabelle in neuem Fenster öffnen
| Verzinsungsbetrag des Bodenwerts
				  (Liegenschaftszins) | 1.800,00 € | ||
| vertraglich und gesetzlich erzielbarer
				  Erbbauzins | – | 748,95 € | |
| Differenz | 1.051,05 € | ||
| Vervielfältiger bei 50 Jahren Restlaufzeit
				  und 3 % Liegenschaftszinsatz | × | 25,73 | |
| Bodenwertanteil des
				  Erbbaurechts | 27.044 € | 
Tabelle in neuem Fenster öffnen
| Beispielrechnung Nr. 3:
				  Verkehrswert des Erbbaurechts nach Nr. 4.3.2.2.2 | 
Tabelle in neuem Fenster öffnen
| Sachwert des Gebäudes
				  (Gebäudewertanteil) | 100.000 € | ||
| Bodenwertanteil des Erbbaurechts | + | 27.044 € | |
| finanzmathematischer Wert des
				  Erbbaurechts | 127.044 € | ||
| ermittelter Marktanpassungsfaktor für
				  Erbbaurechte | × | 1,1 | |
| Zwischensumme | 139.748 € | ||
| Zu-/Abschläge wegen besonderer vertraglicher
				  Vereinbarungen | +/– | 0 € | |
| 139.748 € | |||
| Verkehrswert des
				  Erbbaurechts | 140.000 € | 
Fundstelle(n):
zur Änderungsdokumentation
  IAAAD-21508