WertR ANLAGE 1 Wertermittlung unbebauter
		  Grundstücke (Bodenwert)
ANLAGE 1 Wertermittlung unbebauter Grundstücke (Bodenwert)
Tabelle in neuem Fenster öffnen
| 0. | Allgemeine
				  Angaben | |||
| 0.1 | Grundstück | |||
| Gemeinde/Ortsteil
				  ………………………………………………………….. | ||||
| Straße
				  ……………………………………………………………………… | ||||
| Art der
				  Nutzung          bisher
				  ………………    künftig
				  ………,,……………. | ||||
| 0.1.1 | Eigentümer
				  …………………………………………………………………. | |||
| Gemeinde
				  …………………………………………………………………. | ||||
| Straße
				  …………………………………………………………………….. | ||||
| 0.1.2 | Erbbauberechtigte
				  …………………………………………………………. | |||
| ……………………………………………………………………………. | ||||
| 0.1.3 | Amtsgericht/Grundbuchamt
				  ……………………………………………….. | |||
| Grundbuch von
				  ………  Bd.
				  ……………    Bl.
				  ………………………….. | ||||
| 0.1.4 | Katasteramt/Vermessungsamt
				  …………………………………………….. | |||
| Katasterkarte
				  ……………… | ||||
| Gemarkung
				  ………………… | Flur
				  ……………………………………… | |||
| Flurstück Nr. | Größe
				  (m2) | |||
| ……………………………… | …………………………………………… | |||
| ……………………………… | …………………………………………… | |||
| 0.1.5 | Grundstücksgröße
				  …… | zus.:
				  ……………………………………… | ||
| 0.1.6 | Finanzamt
				  ………………………………………………………………… | |||
| 0.1.7 | Einheitswert zum
				  …………… | ……………………… | ……………… | |
| 0.2 | Grundstücksbezogene Rechte und
				  Belastungen | |||
| …………………………………………………………………………… | ||||
| 0.3 | Zweck der
				  Wertermittlung
				  ……………………… | |||
| 0.4 | Wertermittlungsstichtag
				  …………………………. | |||
| 0.5 | Tag der
				  Ortsbesichtigung/Teilnehmer am Ortstermin | |||
| …………………………………………………………………………… | ||||
| 0.6 | Anlagen | |||
| ……… | Preisangebot der Gegenpartei | |||
| ……… | Grundbuch- und Katasterauszug | |||
| ……… | Kaufpreisforderung/-gebot | |||
| ……… | Kartenausschnitte | |||
| ……… | Lageplan mit eingetragenen
				  Vergleichsgrundstücken | |||
| ……… | Aufzeichnungen über
				  mündliche Auskünfte mit Datum der Auskunftserteilung und genauer
				  Benen- nung des Ansprechpartners | |||
| ……… | weitere Unterlagen | |||
| ……… | Anlagen
				  gesamt | |||
| 1. | Wertermittlung | |||
| 1.0 | Grund- und
				  Bodenbeschreibung | |||
| 1.0.1 | Entwicklungszustand
				  (Grundstücksqualität)
				  ………………………………… | |||
| 1.0.2 | Zulässige
				  Nutzungsmöglichkeit (Art und Maß der zulässigen baulichen Nutzung) | |||
| Darstellungen im
				  Flächennutzungsplan
				  ……………………………………… | ||||
| Festsetzungen im Bebauungsplan
				  …………………………………………… | ||||
| bzw. Vorhaben- und
				  Erschließungsplan
				  …………………………………….. | ||||
| ……………………………………………………………………………… | ||||
| 1.0.3 | Grundstücksbezogene Rechte und
				  Belastungen (vgl. Nr. 0.2) | |||
| ……………………………………………………………………………… | ||||
| 1.0.4 | Erschließungszustand | |||
| Art der Straße
				  ………………………………………………………………. | ||||
| Versorgungsleitungen
				  ………………………………………………………… | ||||
| Entsorgung
				  ………………………………………………………………….. | ||||
| Beitrags- und Abgabepflichten
				  ………………………………………………. | ||||
| 1.0.5 | Wartezeiten
				  …………………………………………………………………. | |||
| 1.0.6 | Bodenbeschaffenheit und
				  Grundstücksgestalt | |||
| Oberfläche
				  ………………………………………………………………….. | ||||
| Aufwuchs
				  …………………………………………………………………… | ||||
| Baugrund
				  …………………………………………………………………… | ||||
| Zuschnitt
				  ……………………………………………………………………. | ||||
| Bodenvorkommen
				  ………………………………………………………….. | ||||
| Bodenverunreinigungen, Immissionen
				  ……………………………………….. | ||||
| 1.0.7 | Lage | |||
| Baugebiet
				  …………………………………………………………………… | ||||
| Ortslage
				  ……………………………………………………………………. | ||||
| Verkehrslage
				  ……………………………………………………………….. | ||||
| Himmelsrichtung
				  ……………………………………………………………. | ||||
| Beeinträchtigungen
				  …………………………………………………………. | ||||
| Benachbarte, störende Betriebe
				  und Gebäude
				  ……………………………… | ||||
| 1.1 | Ermittlung des
				  Bodenwerts | |||
| 1.1.1 | Grundlagen | |||
| 1.1.1.1 | Vergleichspreise mit Angaben über
				  wertbestimmende Merkmale | |||
| Straße | m2 | Jahr | €/m2
				  (ebf – ebp) | |
| …………………… | …………………… | …………………… | …………………… | |
| …………………… | …………………… | …………………… | …………………… | |
| …………………… | …………………… | …………………… | …………………… | |
| 1.1.1.2 | Bodenrichtwert
				  €/m2 (ebf – ebp,
				  Gebietsbezeichnung, Geschosszahl, GFZ, Größe, Tiefe) …………………………………………… Jahr …………… | |||
| …………………………………………………………………………………… | ||||
| 1.1.2 | Berücksichtigung von
				  Abweichungen | |||
| …………………………………………………………………………………… | ||||
| …………………………………………………………………………………… | ||||
| …………………………………………………………………………………… | ||||
| 1.1.3 | Auswirkung grundstücksbezogener
				  Rechte und Belastungen (vgl. Nr. 0.2; 1.0.3) | |||
| ……………………………………………………………………………… | ||||
| ……………………………………………………………………………… | ||||
| ……………………………………………………………………………… | ||||
| 1.1.4 | Berücksichtigung des
				  örtlichen Grundstücksmarkts | |||
| ……………………………………………………………………………… | ||||
| ……………………………………………………………………………… | ||||
| ……………………………………………………………………………… | ||||
| 1.1.5 | Bodenwert | |||
| 1.1.5.1 | Grundstücksgröße | |||
| m2 | €/m2 | € | ||
| ……………………… | …………………………… | ……………………… | ||
| ……………………… | …………………………… | ……………………… | ||
| ……………………… | …………………………… | ……………………… | ||
| zus.:
				  ………………………  i.M.
				  ………………………  ………………………… | ||||
| 1.1.5.2 | Erschließungsbeitrag
				  …………………………………  ……………………………. | |||
| Abgaben für weitere
				  Erschließungsmaßnahmen | ……………………… | |||
| Abgaben für sonstige
				  Maßnahmen | ||||
| (entsprechend Nr. 1.0.4 dieses
				  Vordrucks) ………… | ……………………… | |||
| Bodenwert
				  erschließungsbeitragspflichtig/-frei | ……………………… | |||
| 1.1.5.3 | Aufwuchs (Zu- oder Abschläge)
				  ……………   …………………………………….. | |||
| 1.1.6 | Verkehrswert
				  (Marktwert)
				  …………………………………   …     ………………………€ | |||
| Begründung: | ||||
| 1.2 | Anlagen | |||
| ……… | Kataster- und
				  Grundbuchauszüge | |||
| ……… | Planungsunterlagen | |||
| ……… | Übersichtsplan bzw.
				  Stadtkartenausschnitt mit Kennzeichnung des zu bewertenden
				  Grundstücks (1:5000 bis 1:2500) | |||
| ……… | Flurkarte (1:500 bis 1:2500) | |||
| ……… | Fotos von unbebauten
				  Grundstücksteilen (mit Standpunktskizze) | |||
| ……… | sonstige Verträge
				  (Nutzungsverträge; Erbbaurechtsverträge …) | |||
| ……… | Auszug aus der
				  Bodenrichtwertkarte | |||
| ……… | weitere Anlagen | |||
| ……… | Anlagen gesamt | |||
| 2. | Zusammenfassung | |||
| 2.1 | Verkehrswert
				  (Bodenwert) gemäß Nr. 1.1.6
				  ……………………… | ………………………€ | ||
| 2.2 | Bemessung/Festsetzung
				  des Verkehrswerts durch die Oberfinanzdirektion …………………………………….. | ………………………€ | ||
| Begründung mit Stellungnahme zu
				  2.1: | ||||
| 2.3 | Preisforderung/-gebot
				  des Vertragspartners
				  ………………………. | ………………………€ | ||
| Stellungnahme: | ||||
| 2.4 | Kaufpreisvorschlag/-festsetzung der
				  Oberfinanzdirektion ………….. | ………………………€ | ||
| Begründung: | ||||
| 2.5 | Grunderwerbsnebenkosten
				  ……………… | ………………………€ | ||
| ………………………€ | ||||
| ………………………€ | ………………………€ | |||
| ………………………€ | ||||
| 2.6 | Anlagen | |||
| ……… | Anlagen aus 0.6 | |||
| ……… | Anlagen aus 1.2 | |||
| ……… | Anlagen gesamt | |||
Fundstelle(n):
zur Änderungsdokumentation
  IAAAD-21508