Suchen

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
StuB Nr. 10 vom Seite 361

Zur Sonderabschreibung nach § 7b EStG

Tatbestandsvoraussetzungen und Rechtsfolgen

Univ.-Prof. Dr. Holger Kahle

Der Mangel an bezahlbarem Wohnraum für Menschen mit geringem oder mittlerem Einkommen und die hohen Mieten insbesondere in Ballungsräumen stehen in Deutschland nach wie vor im Fokus. Der Gesetzgeber versucht, mit der Sonderabschreibung nach § 7b EStG einen steuerlichen Anreiz zur Schaffung neuer Wohnungen zu setzen. Motiviert durch das beim BFH anhängige Revisionsverfahren IX R 24/24 zu der Frage, ob diese Sonderabschreibung auch bei Abriss und anschließendem Neubau gewährt wird, geht der vorliegende Beitrag auf zentrale Aspekte der Tatbestandsvoraussetzungen und Rechtsfolgen des § 7b EStG ein.

Kernfragen
  • Welches Ziel verfolgt der Gesetzgeber mit der Sonderabschreibung nach § 7b EStG?

  • Hat der Gesetzgeber die Tatbestandsvoraussetzungen und Rechtsfolgen des § 7b EStG klar kodifiziert?

  • Kann der Stpfl. die Sonderabschreibung auch bei Abriss und anschließendem Neubau in Anspruch nehmen?

I. Zweck und Bedeutung des § 7b EStG

[i]Seifert, Überblick über das Gesetz zur Förderung des Mietwohnungsneubaus, StuB 16/2019 S. 609, NWB OAAAH-27560 Marx, in: Kanzler/Kraft/Bäuml u. a., EStG Kommentar Online, 10. Aufl. 2025, § 7b, NWB ZAAAJ-80345 Nach § 7b Abs. 1 EStG kann für die Anschaffung oder Herstellung neuer Wohnungen eine Sonderabschreibung i. H. von jährlich 5 % über einen Gesamtzeitraum von vier Jahren zusätzlich zur linearen AfA nach § 7 Abs. 4 EStG oder zur degressiven Gebäude-AfA nach § 7 Abs. 5a EStG in Anspruch genommen werden. Die begünstigte Wohnung kann zum Betriebsvermögen oder zum Privatvermögen des Stpfl. gehören. Sie muss in einem Mitgliedstaat der Europäischen Union belegen sein. Nach § 7b Abs. 1 Satz 4 EStG sind Drittstaaten den Mitgliedstaaten der Europäischen Union gleichgestellt, die aufgrund vertraglicher Verpflichtung Amtshilfe entsprechend dem EU-Amtshilfegesetz in einem Umfang leisten, der für die Überprüfung dieser Vorschrift erforderlich ist.

Preis:
€15,00
Nutzungsdauer:
30 Tage

Seiten: 6
Online-Dokument

Zur Sonderabschreibung nach § 7b EStG

Erwerben Sie das Dokument kostenpflichtig.

Testen Sie kostenfrei eines der folgenden Produkte, die das Dokument enthalten:

NWB MAX
NWB PLUS
NWB Unternehmensteuern und Bilanzen
Wählen Sie das für Ihre Bedürfnisse passende NWB-Paket und testen Sie dieses kostenfrei
Jetzt testen