Haufe, Norbert Lüdenbach, Wolf-Dieter Hoffmann, Jens Freiberg

IFRS-Kommentar

22. Aufl. 2024

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Haufe, Dr. Norbert Lüdenbach, Prof. Dr. Wolf-Dieter Hoffmann †, u.a. - IFRS-Kommentar Online

§ 20 Eigenkapital, Eigenkapitalspiegel

Haufe (März 2024)
Vorbemerkung

Die Kommentierung beruht auf IAS 32 und IAS 1 und berücksichtigt alle bis zum verabschiedeten Änderungen, Ergänzungen und Interpretationen. Rechtsentwicklungen sind unter Rz 112 ff. zusammengefasst.

Die durch den im November 2023 veröffentlichten ED/2023/5 vorgesehenen wesentlichen Änderungen an IAS 32 (und IAS 1) werden in Rz 117 dargestellt.

1 Regelungsinhalt IAS 32 und IAS 1

1.1 IAS 32: Definition und Abgrenzung des Fremdkapitals

1 IAS 32 enthält die Basisdefinitionen zu Finanzinstrumenten (→ § 28 Rz 3 ff.). Zu den Finanzinstrumenten gehören auch die finanziellen Schulden. In diesem Zusammenhang ist von Bedeutung, wann überhaupt eine finanzielle Verbindlichkeit vorliegt bzw. wie sich Schulden vom Eigenkapital unterscheiden. Die hierzu in IAS 32 getroffenen Regelungen sind von grundlegender Bedeutung, da sie die Primärunterteilung der Passivseite der Bilanz betreffen.

1.2 IAS 1: Eigenkapitaländerungsrechnung

2 IAS 1 (→ § 2) verlangt eine Reihe von Angaben zur Zusammensetzung und Entwicklung des Eigenkapitals. Der Abschlussadressat soll insbes. informiert werden über die Quellen, aus denen sich die Zu- oder Abnahme des Reinvermögens speist. Quellen der Eigenkapitalerhöhung oder -minderung sind:

  • ...