International Accounting Standard 1 Darstellung des Abschlusses (IAS 1)
v. 03. 11. 2008 (ABl EU Nr. L 320 S. 1) i. V. mit Verordnung (EG) Nr. 1274/2008 v. 17.12.2008 (ABl EU Nr. L 339 S. 3, ber. 2009 Nr. L 347 S. 32); zuletzt geändert durch Verordnung (EU) 2022/357 v. 2.3.2022 (ABl L Nr. 68 S. 1)
Tabelle in neuem Fenster öffnen
Inhalt | Ziffer | |||
Zielsetzung | 1 | |||
Anwendungsbereich | 2–6 | |||
Definitionen | 7–8A | |||
Abschluss | 9–46 | |||
Zweck des Abschlusses | 9 | |||
Vollständiger Abschluss | 10–14 | |||
Allgemeine Merkmale | 15–46 | |||
Vermittlung eines den
tatsächlichen Verhältnissen entsprechenden Bilds und Übereinstimmung mit den
IFRS | 15–24 | |||
Unternehmensfortführung | 25, 26 | |||
Konzept der Periodenabgrenzung | 27, 28 | |||
Wesentlichkeit und Zusammenfassung von Posten | 29–31 | |||
Saldierung von Posten | 32–35 | |||
Häufigkeit der
Berichterstattung | 36,
37 | |||
Vergleichsinformationen | 38–44 | |||
Mindestvergleichsinformation | 38–38B | |||
Zusätzliche
Vergleichsinformationen | 38C–40 | |||
Änderung der Rechnungslegungsmethode, rückwirkende Anpassung oder
Umgliederung | 40A–44 | |||
Darstellungsstetigkeit | 45, 46 | |||
Struktur und Inhalt | 47–138 | |||
Einführung | 47–48 | |||
Bezeichnung des
Abschlusses | 49–53 | |||
Bilanz | 54–80A | |||
Informationen, die in
der Bilanz darzustellen sind | 54–59 | |||
Unterscheidung von
Kurz- und Langfristigkeit | 60–65 | |||
Kurzfristige Vermögenswerte | 66–68 | |||
Kurzfristige Schulden | 69–76 | |||
Informationen, die
entweder in der Bilanz oder im Anhang darzustellen sind | 77–80A | |||
Darstellung von Gewinn oder Verlust und sonstigem
Ergebnis | 81–105 | |||
Informationen, die im
Abschnitt „Gewinn oder Verlust“ oder in der gesonderten Gewinn-
und Verlustrechnung auszuweisen sind | 82 | |||
Informationen, die im Abschnitt „sonstiges Ergebnis“
auszuweisen sind | 82A–87 | |||
Gewinn oder Verlust
der Periode | 88,
89 | |||
Sonstiges Ergebnis in der
Periode | 90–96 | |||
Informationen, die in
der/den Darstellung/en von Gewinn oder Verlust und sonstigem Ergebnis oder im
Anhang auszuweisen sind | 97–105 | |||
Eigenkapitalveränderungsrechnung | 106–110 | |||
Informationen, die in der Eigenkapitalveränderungsrechnung
darzustellen sind | 106 | |||
Informationen, die in der
Eigenkapitalveränderungsrechnung oder im Anhang darzustellen sind | 106A–110 | |||
Kapitalflussrechnung | 111 | |||
Anhangangaben | 112–138 | |||
Struktur | 112–116 | |||
Angabe der
Rechnungslegungsmethoden | 117–124 | |||
Quellen von
Schätzungsunsicherheiten | 125–133 | |||
Kapital | 134–136 | |||
Als Eigenkapital
eingestufte kündbare Finanzinstrumente | 136A | |||
Weitere
Angaben | 137,
138 | |||
Übergangsvorschriften und
Zeitpunkt des Inkrafttretens | 139–139 V | |||
Rücknahme von
IAS 1 (überarbeitet
2003) | 140 |
Änderungsdokumentation: Der International Accounting Standard 1 Darstellung des Abschlusses (IAS 1) v. 3.11.2008 (ABl EU Nr. L 320 S. 1) i. V. mit Verordnung (EG) Nr. 1274/2008 v. 17.12.2008 (ABl EU Nr. L 339 S. 3, ber. 2009 Nr. L 347 S. 32) ist zuletzt geändert worden durch Verordnung (EU) 2022/357 der Kommission zur Änderung der Verordnung (EG) Nr. 1126/2008 zur Übernahme bestimmter internationaler Rechnungslegungsstandards gemäß der Verordnung (EG) Nr. 1606/2002 des Europäischen Parlaments und des Rates im Hinblick auf die International Accounting Standards 1 und 8 v. (ABl Nr. L 68 S. 1). [1]
Fundstelle(n):
DAAAD-01870
1Anm. d. Red.: Diese Änderung ist am 23.3.2022 in Kraft getreten und spätestens mit Beginn des ersten am oder nach dem 1.1.2023 beginnenden Geschäftsjahres anzuwenden. Zur Anwendung siehe Paragraph 139V.