Haufe, Norbert Lüdenbach, Wolf-Dieter Hoffmann, Jens Freiberg

IFRS-Kommentar

22. Aufl. 2024

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Haufe, Dr. Norbert Lüdenbach, Prof. Dr. Wolf-Dieter Hoffmann †, u.a. - IFRS-Kommentar Online

§ 22 Leistungen an Arbeitnehmer, Altersversorgung

Haufe (März 2024)
Vorbemerkung

Die Kommentierung bezieht sich auf IAS 19 und IAS 26 und berücksichtigt alle Ergänzungen, Änderungen und Interpretationen, die bis zum beschlossen wurden. Einen Überblick über die Rechtsentwicklung geben Rz 183 ff.

Ergänzende Ausführungen betreffen die Behandlung zu Unrecht gewährter Vergütungen – auch unter Berücksichtigung von clawback provisions (Rz 18).

1 Zielsetzung, Regelungsinhalt und Begriffe

1 Ziel der Vorgaben in IAS 19 ist die realistische Abbildung von Leistungen an Arbeitnehmer (employee benefits), die nicht anteilsbasiert (→ § 23) erfolgen, zur Kompensation von empfangenen Leistungen aus dem Arbeitsverhältnis. Orientiert sich die seitens des Arbeitgebers gewährte Vergütung am Wert der (Unternehmens-)Anteile, richtet sich die bilanzielle Abbildung nach den Vorgaben des IFRS 2 (Rz 5). Eine Überschneidung der Anforderungen des IAS 19 kann sich mit den Anforderungen zur Offenlegung von related-party-Transaktionen ergeben (→ § 30 Rz 38).

2 Der Anwendungsbereich von IAS 19 umfasst alle Verpflichtungen des Unternehmens gegenüber Mitarbeitern, die Leistungen (services rendered) erbracht haben (IAS 19.7). Die Erfassung einer Verbindlichkeit ist geboten, wenn das Unternehmen

  • eine g...