PiR - Internationale Rechnungslegung

PiR - Internationale Rechnungslegung
  • Bitte melden Sie sich an, um den PDF Download durchzuführen.
  • Sonderdrucke

Eilnachrichten

10 Eilnachrichten anzeigen

Editorial

Späte Erkenntnis – Viel hilft (doch nicht) viel

Aufsatz von WP Dr. Jens Freiberg | Herausgeber | pir-redaktion@nwb.de, PiR 2/2025 S. 41

Fokus

Rückstellungen für Pensionen und ähnliche Verpflichtungen im DAX40 vor dem Hintergrund der Zinsentwicklung

Empirischer Überblick für die Jahre 2021, 2022 und 2023

Aufsatz von Dr. Jens Reinke und Prof. Dr. Stefan Müller, PiR 2/2025 S. 44

Die Prüfungsschwerpunkte der ESMA und BaFin für die Rechnungslegung

Darstellung und Würdigung des Enforcement 2025

Aufsatz von WP/StB Dr. Stefan Bischof, Prof. Dr. Robert Braun, Dr. Clemens Pelster und CPA Sebastian Weller, PiR 2/2025 S. 54

Pro & Contra

Senkung der Anforderungen an die Rechnungsleger?

Aufsatz von Prof. Dr. Andreas Haaker und WP/StB Stefan Schaden, PiR 2/2025 S. 68

IFRS aktuell

DRSC zur Berichterstattung über immaterielle Ressourcen

Aufsatz von WP Prof. Dr. Daniel T. Fischer, PiR 2/2025 S. 73

Kompaktwissen

Umsatzerlösrealisation im Lichte von IFRS und US-GAAP mit Blick auf den Post Implementation Review: Aufteilung der Vergütung und Bestimmung des Realisationszeitpunkts

Aufsatz von CPA Sebastian Weller und Natalie Wachnin, M.Sc., PiR 2/2025 S. 75

Praxisfälle

Baumaßnahmen an „own use“ und „dual use“ Gebäuden

Aufsatz von WP/StB Dr. Norbert Lüdenbach, Düsseldorf, PiR 2/2025 S. 78

Schnell gelesen

Die Prüfungsschwerpunkte der ESMA und BaFin für die Rechnungslegung

Darstellung und Würdigung des Enforcement 2025

Aufsatz (Schnell gelesen) von WP/StB Dr. Stefan Bischof, Prof. Dr. Robert Braun, Dr. Clemens Pelster und CPA Dipl.-Kfm. Sebastian Weller, PiR 2/2025

Rückstellungen für Pensionen und ähnliche Verpflichtungen im Kontext der Zinsentwicklung

Empirischer Überblick für die Jahre 2021, 2022 und 2023 im DAX40

Aufsatz (Schnell gelesen) von Dr. Jens Reinke und Prof. Dr. Stefan Müller, PiR 2/2025