Besitzen Sie diesen Inhalt bereits,
melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.
Rückstellungen für Pensionen und ähnliche Verpflichtungen im Kontext der Zinsentwicklung
Empirischer Überblick für die Jahre 2021, 2022 und 2023 im DAX40
Die Diskontierungszinssätze im Rahmen der Bewertung von langfristigen Rückstellungen für Pensionen und ähnliche Verpflichtungen sind zwischen dem und dem drastisch gestiegen, was den (durchschnittlichen) Ausweis in den Bilanzen der DAX40-Unternehmen um mehr als 40 % reduziert hat. Lohn- bzw. Gehaltstrends und auch Rententrends sind in diesem Zeitraum jedoch im Vergleich zum Rückgang der Diskontierungszinssätze deutlich weniger angestiegen. Zwischen dem und dem sind die Zinssätze jedoch wieder gefallen – wenn auch bei weitem nicht auf das Niveau vom . Vor diesen Hintergründen wird in diesem Beitrag die Idee der letztjährigen Analyse der Konzernabschlüsse 2021 und 2022 wieder aufgegriffen und um die Konzernabschlüsse 2023 ergänzt. Dazu werden die langfristigen Rückstellungen für Pensionen und ähnliche Verpflichtungen und die versicherungsmathematischen (Bewertungs-)Parameter der im DAX40 gelisteten Unternehmen empirisch erhoben.
Diskontierungszinssätze und die sich grundsätzlich gegenläufig auswirkenden Lohn- bzw. Gehaltstrends sowie Rententrends haben einen we...