Besitzen Sie diesen Inhalt bereits,
melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.
Senkung der Anforderungen an die Rechnungsleger?
Im angelsächsischen Raum wird derzeit die Reduzierung der Anforderungen an das CPA-Examen diskutiert, um angesichts der konstatierten Nachwuchsprobleme auf Prüfer- und Abschlusserstellerseite den Berufsstand der Rechnungsleger für die Generation Z (GenZ) attraktiver zu machen (Foley, FT v. , S. 5). Zwar geht es zunächst „nur“ um die Senkung der in Universität-Credits gemessenen Zugangshürden, deren Anpassung jedoch wenig am Grundproblem ändern dürfte.
Contra
Im Bildungssystem lässt sich beobachten, dass Fähigkeiten, auf die keinen Wert (mehr) gelegt wird, nach und nach erodieren. Verlieren etwa die Benotung und Prüfung von Rechtschreibung, Zeichensetzung und Grammatik in der Schule an Bedeutung, verschlechtern sich die betreffenden Leistungen. So kann man bei der Korrektur von Rechnungswesen-Klausuren und Abschlussarbeiten nicht selten beobachten, dass Prüflinge mit Zeichensetzung, Satzbau und -logik, Groß- und Kleinschreibung etc. auf dem Kriegsfuß stehen. Die inhaltlichen und strukturellen Schwächen bei der Beantwortung von Bilanzierungsfragen werden gleichsam damit garniert. Natürlich müssen Rechnungsleger in erster Linie die Grundprinzipi...