
Auflage 11
ISBN der gedruckten Version: 978-3-482-68371-8
Onlinebuch NWB Kommentar Bilanzierung
- Besitzen Sie das Produkt bereits, melden Sie sich an.
- Alternativ nutzen Sie Ihren Freischaltcode.
- Sie befinden sich in einer älteren Auflage. Wechseln Sie jetzt zur aktuellen Auflage.
Dokumentvorschau
§ 254 Bildung von Bewertungseinheiten
Arbeitskreis Externe Rechnungslegung, Bilanzierung von Finanzinstrumenten im Währungs- und Zinsbereich auf der Grundlage des HGB, DB 1997 S. 637; Drewes, Offene Fragen zur Bildung handelsrechtlicher Bewertungseinheiten im Konzern, BB 2012, S. 241; Freiberg, Prolongation von Sicherungsbeziehungen mit Devisentermingeschäften, ; Glaser/Hachmeister, Pflicht oder Wahlrecht zur Bildung bilanzieller Bewertungseinheiten nach dem BilMoG, BB 2011 S. 555; Lüdenbach, Drohende Verluste aus Rohstoffbeschaffungsgeschäften, ; Lüdenbach, Erfolg aus Währungssicherung eines Aktienverkaufs als Teil des begünstigten Veräußerungsgewinns? ; Lüdenbach/Freiberg, Handelsbilanzielle Bewertungseinheiten nach IDW ERS HFA 35 unter Berücksichtigung der steuerbilanziellen Konsequenzen, BB 2010 S. 2683, Lüdenbach/Freiberg, Kasuistik und Prinzip bei der Zugangsbewertung gesicherter Anschaffungsgeschäfte nach HGB (und IFRS), DB 2011 S. 2213, Miksch/Mattern, Anwendung von § 8b KStG bei der Währungskurssicherung von Auslandsbeteiligungen im Rahmen von Bewertungseinheiten, DB 2010 S. 579; Oser et al., Bewertungseinheiten in der Bilanzierungsp...