Besitzen Sie diesen Inhalt bereits,
melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.
Neues zur Umsatzsteuerkorrektur in sog. Bauleister-Altfällen
Anmerkungen zum
Das BMF hat relativ zeitnah mit Schreiben vom auf die verbundene erste Hauptsacheentscheidung des zu sog. Bauleister-Altfällen reagiert. Damit wird das zur Anwendung des § 27 Abs. 19 UStG und Abwicklung der Erstattungsanträge teilweise modifiziert. Die Entscheidung wurde zwischenzeitlich bereits im BStBl II veröffentlicht.
/IV A 3 - S 0354/07/10002-10 NWB OAAAG-53269
Welche Ursachen obliegen dem ?
Inwiefern wurde die einschlägige Rechtsprechung umgesetzt?
Was ist den Stpfl. anzuraten?
I. Einführung
[i]Prätzler, Vertrauensschutz bei Bauleistungen, StuB 12/2017 S. 467 NWB WAAAG-47560
Seifert, BFH bestätigt Übergangsregelung in Bauträgerfällen, StuB 9/2017 S. 356 NWB OAAAG-44252
Höhmann, Steuerschuldnerschaft bei Bauleistungen (§ 13b UStG), KSR 9/2017 S. 11 NWB YAAAG-54832
Endert, Zur Steuerschuldnerschaft des Empfängers von Bauleistungen, USt direkt digital 16/2017 S. 7 NWB GAAAG-53908
Küffner/Stöcker/Zugmaier, Umsatzsteuer Kommentar, 5. Auflage, Herne 2017, § 27 UStG Rn. 31 NWB UAAAB-75282
Mustervertrag, Antrag Rückabwicklung § 13b UStG für Bauträger, Arbeitshilfen NWB DAAAF-66866 Aufgrund der zahlreichen hierzu bereits erschienenen Literaturbeiträge erscheint es nicht notwendig und sinnvoll, den rechtlichen Rahmen und die historischen Abläufe nochmals ausführlich wiederzugeben. An dieser Stelle soll lediglich zur Einordnung in den Gesamtzusammenhang kurz die Hauptproblematik geschildert werden. Aufgrund handwerklicher Fehler des Gesetzgebers und der Finanzverwaltung kann in einer...