Suchen

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
NWB Nr. 21 vom Seite 1768

Grundbesitzbewertung von Betrieben der Land- und Forstwirtschaft

Ermittlung des Wirtschaftswerts, des Mindestwerts und des Fortführungswerts

Ingo Krause

[i]Eisele, NWB 2/2012 S. 96; ders. NWB 5/2012 S. 373; Schmidt/Schwind, NWB 42/2011 S. 3512Durch das Gesetz zur Reform des Erbschaftsteuer- und Bewertungsrechts wurde zum die Grundbesitzbewertung von Betrieben der Land- und Forstwirtschaft für Zwecke der Erbschaft- und Schenkungsteuer völlig neu geregelt. Mit den Erbschaftsteuer-Richtlinien 2011 (ErbStR 2011) und den Erbschaftsteuer-Hinweisen 2011 (ErbStH 2011) vom hat die Finanzverwaltung die Bewertung des land- und forstwirtschaftlichen Vermögens näher erläutert. Richtlinien und Hinweise sind an die Stelle der gleich lautenden Erlasse vom zur Bewertung des land- und forstwirtschaftlichen Vermögens (BStBl 2009 I S. 552) getreten. Anhand des nachfolgenden Beispielsfalls wird die komplexe Grundbesitzbewertung von Betrieben der Land- und Forstwirtschaft unter Einbezug der jüngst ergangenen Verwaltungsanweisungen dargestellt und auf Besonderheiten hingewiesen.

I. Grundbesitzbewertung eines Betriebs der Land- und Forstwirtschaft

1. Umfang des land- und forstwirtschaftlichen Vermögens

[i]Wirtschaftsgüter, die dem LuF-Betrieb zu dienen bestimmt sindDie seit dem für Zwecke der Erbschaft- und Schenkungsteuer geltende Grundbesitzbewertung von Betrieben der Land- und Forstwirtschaft ist in den §§ 158 bis 175 BewG geregelt (vgl. dazu auch die umfassende Dar...

Preis:
€15,00
Nutzungsdauer:
30 Tage

Seiten: 12
Online-Dokument

Grundbesitzbewertung von Betrieben der Land- und Forstwirtschaft

Erwerben Sie das Dokument kostenpflichtig.

Testen Sie kostenfrei eines der folgenden Produkte, die das Dokument enthalten:

NWB MAX
NWB PLUS
NWB PRO
Wählen Sie das für Ihre Bedürfnisse passende NWB-Paket und testen Sie dieses kostenfrei
Jetzt testen