Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
BFuP Nr. 1 vom Seite 79

Vertrauen versus Kontrolle – Überlegungen zur Führung in Nonprofit-Organisationen

Von Prof. Dr. Gerhard V. Krönes, Weingarten

Spektakuläre Fälle von Mitarbeiterüberwachung werfen die Frage auf, inwieweit Betriebe ihren Mitarbeitern vertrauen können und inwieweit sie sie kontrollieren sollten. Auf motivationstheoretischer Basis untersucht der Beitrag im ersten Teil Wirkungen vertrauenden und kontrollierenden Führungsverhaltens. In Anbetracht unterschiedlicher Motivationstypen in der Mitarbeiterschaft empfiehlt sich ein Vertrauens-Kontroll-Mix. Im zweiten Teil geht der Beitrag der Frage nach, ob sich die Betriebstypspezifitäten von Non-profit-Organisationen auch auf Mitarbeitermotive erstrecken und welche Konsequenzen dies gegebenenfalls auf die Ausgestaltung des Vertrauens-Kontroll-Mixes hat.

1 Begriffe und motivationale Grundlagen

Das Gegensatzpaar Vertrauen und Kontrolle knüpft an der Verhaltensweise eines Menschen an: er vertraut oder kontrolliert. Dieser Beitrag beschränkt sich auf Vertrauen in Personen; in bezug darauf kann Rippergers um einen Aspekt ergänzte Definition verwendet werden: „Vertrauen [gegenüber einem Menschen, zu dem zumindest eine so geartete Beziehung unterhalten wird, daß man sich kennt,] ist die freiwillige Erbringung einer riskanten Vorleistung unter...

Preis:
€15,00
Nutzungsdauer:
30 Tage

Seiten: 16
Online-Dokument

Vertrauen versus Kontrolle – Überlegungen zur Führung in Nonprofit-Organisationen

Erwerben Sie das Dokument kostenpflichtig.

Testen Sie kostenfrei eines der folgenden Produkte, die das Dokument enthalten:

BFuP - Betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis