Suchen
StuB Nr. 7 vom Seite 1

Erhaltungsaufwand und Herstellungskosten …

Dipl.-Ök. Patrick Zugehör | Verantw. Redakteur | stub-redaktion@nwb.de

... in der Handelsbilanz – zur Neufassung von IDW RS IFA 1

Gemäß der Neufassung des Klimaschutzgesetzes 2023 soll Deutschland bis 2045 treibhausgasneutral werden. Zur Erreichung dieses Ziels spielt der Gebäudesektor eine entscheidende Rolle. Vor diesem Hintergrund hält der IFA die Fortentwicklung der in IDW RS IFA 1 formulierten Grundsätze zur Abgrenzung von sofort aufwandswirksam zu erfassendem Erhaltungsaufwand und aktivierungspflichtigen Herstellungskosten für erforderlich. Konkret wird vorgeschlagen, dass auch Maßnahmen, die zu einer deutlichen Minderung des Endenergieverbrauchs oder -bedarfs führen, eine wesentliche qualitative Verbesserung des Gebäudes darstellen und damit aktivierungspflichtig sein können. Dr. Benjamin Roos stellt die Neufassung von IDW RS IFA 1 vor.

EU-Omnibus-Pakete zur Nachhaltigkeitsberichterstattung

Die EU-Kommission hat am die ersten beiden der drei angekündigten Omnibus-Pakete veröffentlicht. Das erste Omnibus-Paket zielt auf Teile der Nachhaltigkeitsregulierung. Ziel der EU-Kommission ist es, den Verwaltungsaufwand in Form der damit einhergehenden Kosten für alle Unternehmen um mindestens 25 % und für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) um mindestens 35 % zu verringern, was bis zum Ende der Amtszeit 37,5 Mrd. € an wiederkehrenden Kosten einsparen soll. Die EU-Kommission schlägt mit Blick auf die Nachhaltigkeitsberichterstattung vor, die von CSRD verpflichtend betroffenen Unternehmen deutlich zu reduzieren, was durch die Einführung einer neuen Schwelle für die Berichtspflicht erfolgen soll. Zusätzlich ist die Verschiebung des Zeitpunkts der erstmaligen Berichtspflicht für die Unternehmen der zweiten Welle, die nach der noch geltenden CSRD für das jetzt schon laufende Geschäftsjahr 2025 berichten müssen, auf das Jahr 2027 angedacht. Dr. Jens Reinke und Prof. Dr. Stefan Müller stellen in ihrem Beitrag die geplanten Maßnahmen vor.

Mehrwertsteuer im Digitalen Zeitalter

Nach langjährigen Diskussionen und mehreren gescheiterten Anläufen haben sich die EU-Mitgliedstaaten Ende 2024 grds. auf das Paket zur „Mehrwertsteuer im Digitalen Zeitalter“ (Englisch: „VAT in the Digital Age“ = „ViDA“) geeinigt. Robert C. Prätzler stellt die Kernelemente von „ViDA“ vor und ordnet sie in den Gesamtkontext ein.

Handbuch Bilanzsteuerrecht: Online-Aktualisierung

In der NWB Datenbank finden Sie ein vielfältiges Informationsangebot, das Sie bei der täglichen Arbeit unterstützt, wie z. B. Arbeitshilfen, infoCenter- und Heft-Beiträge. Einen besonders umfangreichen Nutzen stiftet zudem die Online-Version des Handbuchs Bilanzsteuerrecht, herausgegeben von Prof. Dr. Ulrich Prinz und Prof. Dr. Hans-Joachim Kanzler. Die aktuelle 4. Auflage wurde nun kostenfrei für Sie in der NWB Datenbank aktualisiert. Mehr dazu erfahren Sie im dieser Ausgabe.

Bleiben Sie zuversichtlich!

Patrick Zugehör

Fundstelle(n):
StuB 7/2025 Seite 1
SAAAJ-88755