Wirtschaftliches Eigentum, Abschreibung und Gewinnrealisierung bei Wertpapierleihe Aufsatz von WP/StB Dr. Norbert Lüdenbach, StuB 18/2025 S. 712
Gewerbesteuerliche Behandlung der Veräußerung der Anteile an einer Oberpersonengesellschaft Anmerkungen zu den BFH-Urteilen vom 8.5.2025 Aufsatz von StB Alexander Hahn, StuB 18/2025 S. 701
Einheitliche Unternehmensbesteuerung und Koalitionsvertrag 2025 Rechtsformunabhängigkeit, Einfachheit, Bürokratieabbau und Digitalisierung Aufsatz von Prof. Dr. Markus Frischmuth, StuB 18/2025 S. 681
BFH äußert sich zur Aktivierung von Provisionsansprüchen bei Versicherungsvertretern Anmerkungen zum BFH-Urteil vom 30.4.2025 - X R 12-13/22 Aufsatz von RA Prof. Dr. Hans-Joachim Kanzler, StuB 18/2025 S. 691
Steuerfallen bei Grundstücksübertragungen im Wege der vorweggenommenen Erbfolge Anmerkungen zu den BFH-Urteilen vom 11.3.2025 - IX R 17/24 und vom 3.12.2024 - IX R 2/24 Aufsatz von StB Michael Seifert, StuB 18/2025 S. 696
7. Mantelverordnung: Immobiliennutzungsdauer und Kaufpreisaufteilung Aufsatz von StB Dr. Andreas S. Bolik, StuB 18/2025 S. 713
Abkommensrechtliche Anforderungen an ausländische Betriebsstätten Anmerkungen zu den BFH-Urteilen vom 18.12.2024 - I R 39/21 und I R 47/21 Aufsatz von StB/FBIStR Stephan Strothenke und Charlotte Stange, StuB 18/2025 S. 707
Einheitliche Unternehmensbesteuerung … Aufsatz von Dipl.-Ök. Patrick Zugehör | Verantw. Redakteur | stub-redaktion@nwb.de, StuB 18/2025 S. 1
Keine gewerbliche Tätigkeit bei bloßer Kostenübernahme im „Erschließungsdreieck“ BFH-Urteile v. 14.5.2025 zur Abgrenzung zwischen einem Hilfsgeschäft zum gewerblichen Grundstückshandel Aufsatz von Dr. Stephan Geserich, NWB 39/2025 S. 2654
Grunderwerbsteuerfreie Umstrukturierungen im Konzern Ein Rechtsprechungsüberblick Aufsatz von Hans-Christoph Graessner, NWB 39/2025 S. 2663
Zur Reichweite der Pflicht des Steuerberaters zur Sachverhaltsaufklärung OLG Düsseldorf trifft eine Beweislastentscheidung, keine Entscheidung über eine Pflichtverletzung Aufsatz von Dr. Norbert H. Hölscheidt, NWB 39/2025 S. 2678
Wie viele Mandanten verträgt die Kanzlei? Schrittweiser Umbau der Mandantenstruktur mithilfe eines Zielgewinn-Rechners und einer Roadmap zur langfristigen Kanzleientwicklung Aufsatz von Cordula Schneider, NWB 39/2025 S. 2687
FG Köln setzt klare Grenzen für die Annahme einer Funktionsverlagerung Aufsatz von Daniel Retzer und Yannick Schell, IWB 18/2025 S. 695
Das britische Foreign Income and Gains Regime als Vorzugsbesteuerung i. S. des § 2 AStG? Wegzug aus Deutschland in das Vereinigte Königreich verlangt höchste steuerplanerische Sorgfalt Aufsatz von Prof. Dr. iur. Gerhard Kraft, IWB 18/2025 S. 699
Die Auslegung der Verfugungsmacht zur Annahme einer Betriebsstätte Indischer Supreme Court, Urteil v. 24.7.2025 - No. 9766-2025 „Hyatt International Southwest Asia“ Aufsatz von Sabrina Arifin, IWB 18/2025 S. 722
Krankenstand im Griff – mit arbeitsrechtlichem Know-how Aufsatz von Dipl.-Kfm. Heiko Lucius | Verantw. Redakteur | nwb-bb-redaktion@nwb.de, NWB-BB 10/2025 S. 293
Outsourcing: Selbsttest und Hinweise für eine erfolgreiche Umsetzung Neues Tool in der NWB Datenbank Aufsatz von Dipl.-Betriebsw. Jörgen Erichsen, NWB-BB 10/2025 S. 303
Fokus: Kein Urlaubsverzicht durch Prozessvergleich Aufsatz von Dr. Peter Steinberg, Rechtsanwalt, FAStR, FAStrafR, Dipl.-Finw. (FH), NWB-BB 10/2025 S. 297
Sichtbarkeit bei ChatGPT & Co. erhöhen Wie KMU-Berater ihre Mandanten fit für die neue Suchwelt machen Aufsatz von Jonas Paul Klatt, NWB-BB 10/2025 S. 320
Das Geschäftsgirokonto als Instrument der Liquiditätssteuerung Praktische Beratungsansätze für Einsteiger und Profis Aufsatz von Dipl.-Kfm. Carl-Dietrich Sander, NWB-BB 10/2025 S. 298