Suchen

Zivil- & Erbrecht

Abo Fokus //

Fokus: Bauliche Veränderungen des Gemeinschaftseigentums zur Barrierereduzierung

Der BGH hatte in zwei Fällen auf der Grundlage des im Jahr 2020 reformierten Wohnungseigentumsrechts zu urteilen. Es handelte sich jeweils um bauliche Veränderungen des Gemeinschaftseigentums, die von einzelnen Wohnungseigentümern zur Barrierereduzierung verlangt wurden. Lesen Sie im Folgenden, warum die Gesetzesänderung bauliche Veränderungen zur Barrierereduzierung vereinfacht hat (BGH, Urteil v. 9.2.2024 - V ZR 244/22, QAAAJ-59188, und V ZR 33/23, ZAAAJ-60905).

Abo Mietrecht //

Auswirkungen des BEG IV auf das Mietrecht

Am 13.3.2024 wurde vom Bundesministerium der Justiz (BMJ) ein Gesetzentwurf der Bundesregierung zum Bürokratieentlastungsgesetz IV veröffentlicht. Einigermaßen überraschend wird darin vorgeschlagen, für Geschäftsraummietverhältnisse die Textform (vgl. § 126b BGB) sowohl für den Ursprungsvertrag als auch für Vertragsänderungen zuzulassen. Die Textform soll aber auch noch an einigen anderen Stellen das Leben der Vertragsparteien erleichtern. Und es sind Regelungen für eine digitale Betriebskostenabrechnung vorgesehen.

Abo Immobilienrecht //

Prüfung einer Immobilie aus rechtlicher Sicht: Legal Due Diligence

Die Anlageklasse „Immobilie“ ist trotz der sich schon seit der Corona-Pandemie abzeichnenden Wirtschaftskrise immer noch eine der am besten geeigneten Investmentalternativen. Denn Immobilien bieten neben den fortlaufenden Mieteinnahmen die Möglichkeit, an Bewertungsentwicklungen – selbstverständlich abhängig von den jeweiligen Marktgegebenheiten – zu partizipieren.

Abo Haftungsrecht //

Schadensersatzpflicht des Unternehmensberaters gegenüber dem Geschäftsführer

Anknüpfend an die weitreichenden Pflichten von Geschäftsleitern juristischer Personen hat der BGH (Urteil v. 26.1.2017 - IX ZR 285/14, JAAAG-37973) bereits im Jahr 2017 für Steuerberater weitgehende Hinweispflichten aufgestellt. Nunmehr hatte sich das OLG Bamberg (Urteil v. 31.7.2023 - 2 U 38/22, RAAAJ-47236) mit Hinweispflichten (und auch Schadensersatzpflichten) für die in der Praxis immer bedeutsamere vorinsolvenzliche Sanierungsberatung zu beschäftigen.

Abo Kreditvergabe //

Nachhaltigkeitsgebundene Unternehmensfinanzierungen

Nachhaltigkeitsgebundene Unternehmensfinanzierungen knüpfen entweder an das ESG-Rating des Kreditnehmers („ESG linked Loans“) oder an dessen Einhaltung von betriebswirtschaftlichen Leistungskennzahlen in Form von Key-Performance-Indicators (KPIs) an („Sustainability linked Loans“). Finanzierungen mit variablen Zinssätzen, deren Konditionen an Nachhaltigkeitskriterien gebunden sind, eröffnen bei der Erreichung der festgelegten Nachhaltigkeitsziele die Chance auf vergünstigte Kreditkonditionen.

Abo Kaufrecht //

Auf dem Weg zum Verbraucherschutz bei (Immobilien-)Transaktionen?

Virtuelle Datenräume sind ein wesentlicher Bestandteil des Transaktionsgeschäfts. Der Verkäufer stellt auf diesem Weg dem Käufer umfassende Informationen über die Zielgesellschaft oder deren Assets zur Verfügung. Der Käufer wertet diese ihm zur Kenntnis gebrachten Informationen im Rahmen seiner Due Diligence aus. Eine kürzlich ergangene Entscheidung des Bundesgerichtshofs (BGH, Urteil v. 15.9.2023 - V ZR 77/22, IAAAJ-49504) stellt die Rollenverteilung zwischen Verkäufer und Käufer nun auf den Kopf. Für Verkäufer kann das weitreichende Folgen haben.

Abo Berufspraxis //

Sicherstellung des Geschäftsbetriebs bei selbständigen Buchhaltern

Vorsorge durch Vertragsgestaltung und Vollmachtserteilung

Selbständige (Bilanz-)Buchhalter sind häufig allein tätig und haben nicht selten termingebundene Aufträge oder zumindest Aufträge, deren Gegenstand an gesetzliche Fristen gebunden ist. Um die Erfüllung der vertraglichen Pflichten und letztlich den Geschäftsbetrieb sicherzustellen, ist daher für die Wechselfälle des Lebens zu planen.

Abo Erbrecht //

Erbrechtlicher Beratungsbedarf bei Trennung und Scheidung

Für die meisten verheirateten Paare ist die Ehe eine nicht wegzudenkende Konstante des Lebens. Wichtige Entscheidungen werden gemeinsam getroffen, meist in der Annahme, die Ehe werde lange bestehen. Zu diesen Entscheidungen gehören auch höchstpersönliche wie die über die Erbeinsetzung, die Wahl des Vorsorgebevollmächtigten, den im Rahmen einer Patientenverfügung Entscheidungsbefugten und manches mehr. Zeichnet sich das vorzeitige Ende der Ehe ab, müssen solche Entscheidungen revidiert und i. d. R. korrigiert werden.

Abo Erbrecht //

Digitales Testament: mehr Zukunftsmusik als realistische Aussicht

Im Gesellschaftsrecht schreitet die Digitalisierung schnell voran. Rechtliche Grundlagen bilden hier u. a. das Gesetz zur Umsetzung der Digitalisierungsrichtlinie (DiRUG) und das Gesetz zur Ergänzung der Umsetzung der Digitalisierungsrichtlinie (DiREG), so dass – wenn auch nicht in allen Konstellationen einer gesellschaftsrechtlichen Gründung – die Online-Beurkundung einer GmbH-Gründung seit August 2022 möglich ist. Das Erbrecht bleibt aber wohl zunächst analog. Ob der Gesetzgeber Sondervorschriften für die Errichtung digitaler Testamente in das Bürgerliche Gesetzbuch aufnehmen wird, ist eher Zukunftsmusik, sollte aber – mit Blick auf die Digitalisierung im Gesellschaftsrecht – nicht aus den Augen gelassen werden.

Abo Panorama //

Gesetzentwurf zu Steckersolargeräten u. a.

Der Ausbau von Anlagen, durch die erneuerbare Energien genutzt werden können, begegnet in der Praxis verschiedenen Hindernissen, die auch das Wohnungseigentumsrecht, das Mietrecht und das Recht der beschränkten persönlichen Dienstbarkeiten betreffen. Ziel des Gesetzes zur Zulassung virtueller Wohnungseigentümerversammlungen, zur Erleichterung des Einsatzes von Steckersolargeräten und zur Übertragbarkeit beschränkter persönlicher Dienstbarkeiten für Erneuerbare-Energien-Anlagen (EE-Anlagen), das als Regierungsentwurf seit dem 13.9.2023 vorliegt, ist es, diese Hindernisse zu beseitigen. Und um ggf. veränderten Bedürfnissen von Wohnungseigentümergemeinschaften entgegenzukommen, soll das Wohnungseigentumsgesetz (WEG) zukünftig reine Online-Versammlungen zulassen.

Abo Wohnungseigentumsrecht //

Besondere Gestaltungen der Gemeinschaft der Wohnungseigentümer

Schon bald nach der Einführung des Wohnungseigentumsgesetzes (WEG) im Jahr 1951 wurden Gestaltungen entwickelt, die das Wohnungseigentum entgegen der Grundidee, Wohneigentum bezahlbar zu machen, auch für Kapitalanlagemodelle nutzten. Im Lauf der Zeit kamen weitere Ideen dazu, um die Gemeinschaft der Wohnungseigentümer (GdWE) als Vehikel für „unternehmerische“ Zwecke zu nutzen.

Loading...