Suchen Barrierefrei

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Kurzfassung zum Beitrag von Weiler, NWB-EV 7/2025 S. 209

Strategien gegen Erbschleicher

Dr. Katharina Weiler

Ein Erbschleicher ist laut Duden eine „Person, die auf unmoralische oder widerrechtliche Weise in den Besitz einer Erbschaft zu gelangen sucht“. Dabei ist der Begriff „Erbschaft“ bereits viel zu eng gefasst. Denn erfahrungsgemäß werden viele Erbschleicher bereits zu Lebzeiten tätig, indem sie sich von ihren Opfern bspw. eine Vorsorge- und Generalvollmacht oder Bankvollmachten ausstellen lassen. Damit wird das Vermögen häufig schon transferiert, noch bevor das Opfer verstorben ist. Kein Wunder also, dass das Thema „Erbschleicherei“ in den Medien immer präsenter wird. Die Ausnutzung und Manipulation von einsamen, körperlich oder psychisch beeinträchtigten, oft älteren Menschen zum eigenen Vorteil ist bereits an der Tagesordnung. Aber sie findet regelmäßig versteckt statt und die Dunkelziffer lässt sich daher nur erahnen. Täter können Bekannte, Freunde, Fremde, Pflegende oder Beratende sein. Oft sind sie sogar mit dem Opfer verwandt.

Dr. Katharina Weiler erläutert das Phänomen „Erbschleicherei“ in seinen vielfältigen Erscheinungsformen anhand von Beispielen, wie sie sich tagtäglich ereignen. Sie zeigt sodann Strategien auf, mit denen es bereits na...

Testen Sie kostenfrei eines der folgenden Produkte, die das Dokument enthalten:

NWB MAX
NWB Erben und Vermögen
Wählen Sie das für Ihre Bedürfnisse passende NWB-Paket und testen Sie dieses kostenfrei
Jetzt testen