Dokument Aktuelle Brennpunkte der Immobilienbesteuerung im Überblick - Handwerkerleistungen – Private Veräußerungsgeschäfte – Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung
- Besitzen Sie das Produkt bereits, melden Sie sich an.
- Alternativ nutzen Sie Ihren Freischaltcode.
- Erwerben Sie das Dokument kostenpflichtig.
Dokumentvorschau
Aktuelle Brennpunkte der Immobilienbesteuerung im Überblick
Handwerkerleistungen – Private Veräußerungsgeschäfte – Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung
[i]Zantopp, Immobilien: Besteuerung, Grundlagen, NWB QAAAE-56332 Die Besteuerung von Immobilien ist für die Beratungspraxis von elementarer Bedeutung. Dies gilt auch dann, wenn die Immobilien zum Privatvermögen der Steuerpflichtigen gehören. Im Mittelpunkt stehen dabei Fragestellungen rund um die Berücksichtigung von Handwerkerleistungen nach § 35a EStG, Einzelheiten zur Besteuerung von Gewinnen aus privaten Veräußerungsgeschäften i. S. des § 23 EStG sowie von Einkünften aus Vermietung und Verpachtung i. S. von § 21 EStG. Im Zusammenhang mit letztgenannten stehen typischerweise die Aufteilung des Gesamtkaufpreises auf den Grund und Boden einerseits und die Gebäude andererseits sowie Anwendungsfragen zu den anschaffungsnahen Herstellungskosten, der Verteilung von Erhaltungsaufwand nach § 82b EStDV, der Sonderabschreibung des § 7b EStG, der verbilligten Überlassung von Vermietungsobjekten und die steuerliche Behandlung von Schuldzinsen nach Objektverkauf im Fokus. Der nachfolgende Beitrag gibt einen Überblick zu den aktuellen Entwicklungen „rund ums Haus“. S. 14
I. Steuerliche Berücksichtigung von Handwerkerleistungen nach § 35a EStG
1. Allgemeines
[i]Schmidt, Haushaltsnahe Dienstleistungen, Grundlagen, NWB TAAAE-62140 Für haushaltsnahe Beschäftigungsverhältnisse, haushaltsnahe Dienstleistungen und Handwerkerleistungen kann gem. § 35a EStG eine Steuerer...