Klaus-Dieter Däumler, Jürgen Grabe, Christoph R. Meinzer
Investitionsrechnung verstehen
14. Aufl. 2019
ISBN der Online-Version: 978-3-482-01131-3
ISBN der gedruckten Version: 978-3-482-52304-5
Besitzen Sie diesen Inhalt bereits,
melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.
Dokumentvorschau
Investitionsrechnung verstehen (14. Auflage)
Lösung zur Musterklausur
Aufgabe 1
Tabelle in neuem Fenster öffnen
Eine sachlich korrekte Investitionsrechnung sollte stets auf der Grundlage vom | richtig | falsch | |
a) | Leistungen und Kosten durchgeführt werden. | X | |
b) | Einzahlungen und Auszahlungen durchgeführt werden. | X | |
c) | Erträgen und Aufwendungen durchgeführt werden. | X |
Aufgabe 2
Tabelle in neuem Fenster öffnen
Die Aufgabe der Investitionsrechnung besteht darin, | richtig | falsch | |
a) | erstens die absolute Vorteilhaftigkeit eines Objekts zu bestimmen, zweitens die relative Vorteilhaftigkeit zu ermitteln, drittens den optimalen Ersatzzeitpunkt sowie die optimale Nutzungsdauer anzugeben. | X | |
b) | die Liquidität des Unternehmens sicherzustellen. | X | |
c) | Entscheidungshilfen bei der betrieblichen Investitionsplanung zu geben. | X |
Aufgabe 3
Tabelle in neuem Fenster öffnen
Der Kalkulationszinssatz i eines Investors ist definiert als | richtig | falsch | |
a) | die Verzinsung, die das durchzuführende Objekt abwirft. | X | |
b) | subjektive Mindestverzinsungsanforderung des Investors an sein Investitionsobjekt. | X | |
c) | Basiszinssatz gem. Diskontsatz-Überleitungs-Gesetz plus 4 %. | X |
Aufgabe 4
Tabelle in neuem Fenster öffnen
Der Kapitalwert einer Investition ist definiert als | richtig | falsch | |
a) | Differenz zwischen den barwertigen Einzahlungen E0 und barwertigen Auszahlungen A0, jeweils berechnet mit dem Kalkulationszinssatz. | X | |
b) | Summe aller auf den Zeit... |