Wolfgang Adomat

Praxis-Leitfaden Jahresabschluss 2016

5. Aufl. 2016

ISBN der Online-Version: 978-3-482-77363-1
ISBN der gedruckten Version: 978-3-482-64065-0

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Praxis-Leitfaden Jahresabschluss 2016 (5. Auflage)

VI. Gewinn- und Verlustrechnung

[i]Umsatzkosten- oder GesamtkostenverfahrenIn der Gewinn- und Verlustrechnung (GuV) werden die laufenden Einnahmen und Ausgaben erfasst. Sie ist gem. § 242 Abs. 3 HGB Bestandteil des handelsrechtlichen Jahresabschlusses. Die Form ergibt sich aus § 275 HGB. Es ist das Umsatzkostenverfahren oder das Gesamtkostenverfahren anzuwenden. Im Allgemeinen hat sich in unseren Breitengraden das Gesamtkostenverfahren durchgesetzt. Gemäß § 276 HGB bestehen bei kleinen und mittelgroßen Kapitalgesellschaften Erleichterungen.


Tabelle in neuem Fenster öffnen

CHECKLISTE: Hinweise für die Erstellung und Prüfung einer Gewinn- und Verlustrechnung

Es ist strikt das Saldierungsverbot bei Erträgen und Aufwendungen zu berücksichtigen.
Führen Sie eine Plausibilitätsprüfung der Konten im Vergleich der Konten des Vorjahres durch:
Sind alle Erträge bzw. Aufwendungen mit dem Vorjahr plausibel?
Sind evtl. Abweichungen plausibel?
Beachten Sie das Stetigkeitsprinzip gem. § 265 Abs. 1 HGB.
Prüfen Sie die Periodenabgrenzung der Aufwendungen und Erträge zum Bilanzstichtag.
Abstimmung der Lohnkonten mit der Lohnbuchhaltung (Jahresbruttosummen).
Stimmen Sie die gebuchten Abschreibungen mit der Anlagenbuchhaltung ab.
Prüfen Sie die Bewirtungsbelege auf steuerliche Anerkennung. Sind alle Angaben gemacht?
Buchen sie 30 % der Bewirtungsaufwendungen auf das Kont...