Dokument Die Beendigung und Auflösung ausländischer Betriebsstätten - Steuerbilanzielle Konsequenzen auf der Ebene des inländischen Stammhauses
- Besitzen Sie das Produkt bereits, melden Sie sich an.
- Alternativ nutzen Sie Ihren Freischaltcode.
- Erwerben Sie das Dokument kostenpflichtig.
Dokumentvorschau
Die Beendigung und Auflösung ausländischer Betriebsstätten
Steuerbilanzielle Konsequenzen auf der Ebene des inländischen Stammhauses
Die [i]Zum vergeblichen Gründungsaufwand gescheiterter DBA-Betriebsstätten s. Kraft, NWB 33/2014 S. 2482steuerbilanzielle Behandlung der Beendigung ausländischer Investments in Form von im Ausland belegenen Betriebsstätten ist nicht durch explizite gesetzliche Vorschriften geregelt und wirft somit Zweifelsfragen auf. Die nachfolgenden Überlegungen skizzieren die zentralen steuerbilanziellen Fragenkreise und stellen Lösungen vor.
Eine Kurzfassung dieses Beitrags finden Sie in .
I. Analyse aus verschiedenen Perspektiven
Einerseits können mit der Beendigung des Engagements steuerliche Risikoszenarien verknüpft sein, andererseits können daraus steuerplanerische Gestaltungs- und Optimierungsfragen erwachsen. Schließlich ergeben sich aus der unternehmensstrategischen Entscheidung, im Ausland belegene Betriebsstätten zu schließen, Rückwirkungen auf Ansatz- und Bewertungsfragen und tangieren somit Kernbereiche des steuerlichen Rechnungswesens.
II. Strategien der Beendigung, Liquidation und Auflösung von im Ausland belegenen Betriebsstätten
Folgende Strategien zur Beendigung ausländischer Betriebsstätten von inländischen Stammhäusern lassen sich identifizieren:
[i]EinbringungsvarianteEinbringung der Betriebsstätte in einen andere...