Dokument Kaufpreisaufteilung für bebaute Grundstücke – Berechnungsprogramm
- Besitzen Sie das Produkt bereits, melden Sie sich an.
- Alternativ nutzen Sie Ihren Freischaltcode.
Dokumentvorschau
Kaufpreisaufteilung für bebaute Grundstücke – Berechnungsprogramm
Hinweis: Gem. dem gewährleistet die Arbeitshilfe des BMF nicht die von der Rechtsprechung geforderte Aufteilung nach den realen Verkehrswerten von Grund und Gebäude im Hinblick auf die Verengung der zur Verfügung stehenden Bewertungsverfahren auf das (vereinfachte) Sachwertverfahren und die Nichtberücksichtigung eines sog. Orts- oder Regionalisierungsfaktors bei der Ermittlung des Gebäudewerts.
In dem Urteil heißt es weiter, dass das FG eine vertragliche Kaufpreisaufteilung auf Grund und Gebäude, die die realen Wertverhältnisse in grundsätzlicher Weise verfehlt und wirtschaftlich nicht haltbar erscheint, nicht durch die Verwendung der Arbeitshilfe des BMF ermittelte Aufteilung ersetzen darf.
Siehe hierzu: Kaufpreisaufteilung für Gebäude-AfA (BFH), NWB Online-Nachricht v. 26.11.2020.
Zur Ermittlung der Bemessungsgrundlage für Absetzungen für Abnutzung von Gebäuden (§ 7 Abs. 4 bis 5a EStG) ist es in der Praxis häufig erforderlich, einen Gesamtkaufpreis für ein bebautes Grundstück auf das Gebäude, das der Abnutzung unterliegt, sowie den nicht abnutzbaren Grund und Boden aufzuteilen.
Das Berechnungsprogramm des BMF sollte dafü...