Besitzen Sie diesen Inhalt bereits,
melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.
Fördermittel
1. Anwendungsbereich
Fördermittel können die Finanzierung von Investitionen und externen Beratungen unterstützen sowie Bürgschaften ausweiten und vereinfachen. Dies ermöglicht zusätzliche Liquiditätsspielräume. Die öffentlich-rechtlichen Fördermittelprogramme der Länder und des Bundes sind kostengünstiger als die üblichen Bankdarlehen, jedoch müssen gewisse Mindestanforderungen (z. B. betriebswirtschaftliche Erfahrungen sowie unternehmerisches Denken) und Richtlinien (z. B. Förderung eines bestimmten Investitionsvorhabens nur bis zu einem gewissen Höchstbetrag) seitens des Fördermittelinanspruchnehmers eingehalten werden.
Erichsen, Nachhaltigkeitscontrolling in KMU einführen, NWB-BB 10/2023 S. 302
Jahn, Schlussabrechnung und Rückforderung von Corona-Wirtschaftshilfen, NWB Sanieren 5/2023 S. 144