Besitzen Sie diesen Inhalt bereits,
melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.
BFH-Präsident Wolfgang Spindler feierte 70. Geburtstag
Der frühere Präsident des Bundesfinanzhofs Dr. Wolfgang Spindler hat Ende März seinen 70. Geburtstag gefeiert. Spindler studierte Rechtswissenschaften an der Albert-Ludwigs-Universität in Freiburg und der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn. Nach der Referendarszeit begann er seine berufliche Laufbahn 1975 in der nordrhein-westfälischen Finanzverwaltung. 1978 wechselte er als Richter an das Finanzgericht Düsseldorf, dem er – unterbrochen durch eine dreijährige Tätigkeit als wissenschaftlicher Mitarbeiter beim BVerfG – bis zu seiner Ernennung zum BFH-Richter 1991 angehörte. 2000 wurde er zum Vorsitzenden Richter und gleichzeitig zum Vizepräsidenten des Bundesfinanzhofs ernannt. 2005 rückte er als Präsident an die Spitze des Gerichts und wirkte bis zu seinem Ruhestand 2011 in diesem Amt. Mit beständiger Kraft setzte sich Spindler für das Steuerrecht ein, insbesondere bei der Frage der Nichtanwendungserlasse erhob er immer wieder mahnend seine Stimme. In Anerkennung seiner Leistung verlieh ihm die wirtschaftswissenschaftliche Fakultät der Friedrich-Schiller-Universität Jena 2004 die Ehrendoktorwürde. Anlässlich seines Ausscheidens aus dem...