Suchen Barrierefrei

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
StBMag Nr. 5 vom Seite 30

Verabschiedung von Dr. Spindler

Der Präsident des Bundesfinanzhofs, Dr. Wolfgang Spindler, geht in den Ruhestand – bleibt dem Steuerrecht aber hoffentlich erhalten

Autor: Till Mansmann, Fotos: Roland Schmid

Seit 2005 stand Dr. Wolfgang Spindler dem Bundesfinanzhof als Präsident vor. Nach dem regulären Erreichen der Altersgrenze wurde er nun in einem schönen Festakt im Kaisersaal der Münchner Residenz verabschiedet. Hunderte von Gästen machten ihm dabei ihre Aufwartung.

Wenn eine Ministerin eine andere Persönlichkeit des öffentlichen Lebens als „unbequem” bezeichnet, mag das selten als dickes Lob aufgefasst werden. In diesem Fall war das aber ganz eindeutig: Als Bundesjustizministerin Sabine Leutheusser-Schnarrenberger den langjährigen Präsidenten des Bundesfinanzhofs, Dr. Wolfgang Spindler, im April mit ihrer Rede in den Ruhestand verabschiedete, sparte sie nicht mit lobenden Worten: Spindler habe sich profiliert als „notwendiges Korrektiv zu einer Steuerverwaltung, die natürlich die Interessen des Staates nach vorne stellt.” Als „ungewöhnlicher Jurist” und „Finanzfachmann durch und durch” habe er sich da auf allen Seiten Anerkennung erworben. Leutheusser-Schnarrenberger nannte Spindler scherzhaft den „Papst des Steuerrechts”, nicht ohne sogleich darauf hinzuweisen, dass dieser Vergleich in vieler Hinsicht „nicht passgenau” sei, also hinke. Sehr unterh...