Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
StBMag Nr. 11 vom Seite 36

Wo auch der Kongress getanzt hat

Rekord-Teilnahmezahl: Ins Nachbarland Österreich kamen 2015 mehr Steuerberater zum Deutschen Steuerberatertag als jemals zuvor

Autor: Till Mansmann, Fotos: Arman Rastegar, Lesezeit: 6 Min.

1.400 Teilnehmer haben sich Anfang Oktober in Wien zum 38. Deutschen Steuerberatertag getroffen. In der prächtigen Wiener Hofburg, einst Sitz der Habsburger Herrscher über die Donaumonarchie, wurde intensiv über das Steuerrecht und die deutsche Steuerpraxis diskutiert.

S. 37

Da, wo einst Regenten der Habsburger Monarchie wie Maria Theresia oder später Kaiser Franz Joseph durch die Gänge flanierten, hielt der Deutsche Steuerberaterverband seinen 38. Steuerberatertag ab: in der Wiener Hofburg. In den prächtigen Sälen war denn auch internationales Flair zu spüren, auch politisch: Aus Brüssel war der EU-Kommissar Günther Oettinger angereist, und der Finanzminister des Gastlands Österreich, Hans Jörg Schelling, hielt eine umfangreiche Ansprache. Und natürlich begrüßte DStV-Präsident StB/WP Harald Elster (großes Bild links: bei der Eröffnungsrede) viel Steuer-Prominenz aus Deutschland.

BFH-Präsident Prof. Rudolf Mellinghoff widmete sich lang dem Schutz der Daten der Steuerpflichtigen und sorgte sich, „wie wenig das Steuergeheimnis gilt, sobald der nationale Raum verlassen wird.“ Als Beispiel nannte er unter anderem die Schweiz, wo die Daten deutscher Unternehm...