Besitzen Sie diesen Inhalt bereits,
melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.
„Das Versprechen von Tarifsenkungen ist nicht glaubwürdig”
Interview mit Prof. Joachim Lang, Steuerrechtler an der Universität zu Köln
Die Kölner Steuerrechtsschule hat das deutsche Steuerrecht maßgeblich geprägt. Einer ihrer wichtigsten Vertreter ist Prof. Joachim Lang. Der Mitverfasser des berühmten „Tipke/Lang„-Lehrbuchs spricht über Steuergerechtigkeit, die Leistungsfähigkeit unserer Steuersystems und die Durchführung von Reformen.
Prof. Joachim Lang, geb. 1940, hat Jura studiert und war ab 1968 in München zunächst in einer Konzernrechtsabteilung tätig, ab 1970 dann in der Finanzverwaltung des Landes Nordrhein-Westfalen, zuletzt im Bundesfinanzministerium. 1974 begann er seine wissenschaftliche Karriere in Köln, habilitierte dort und lehrte sieben Jahre lang an der Technischen Universität Darmstadt. 1988 trat er die Nachfolge seines Lehrers Prof. Klaus Tipke in Köln an und übernahm von ihm das berühmte Lehrbuch im Steuerrecht („Tipke/Lang„ – die 20. Auflage erscheint im Oktober 2009). 1993 verfasste er im Auftrag des BMF eine Gesamtkodifikation des Steuerrechts, die Grundlage einer Vielzahl von Reformen in mittel- und osteuropäischen Staaten wurde.
Auch an der deutschen Steuergesetzgebung wirkte er als Mitglied mehrerer Expertenkommissionen mit, zuletzt 1...