Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
StBMag Nr. 9 vom Seite 40

Ein Schritt zurück, viele Schritte vor

Gute Leistungen gut vermarktet: die Fallstudie einer Offenburger Kanzlei

Olaf Schlippe

Von ihrer guten Arbeit war das junge Führungsduo der Kanzlei Nickert selbst schon lange überzeugt. Doch kaum jemand kannte die Offenburger Kanzlei. Mit viel Elan, neuem Büro, neuer Homepage, neuen Beratungsprodukten und eigenem Kanzleimagazin soll sich das nicht nur ändern, sondern eine regionale Marke entstehen.

s gibt Steuerberater, die schenken ihren neuen Mitarbeitern Blumen zur Begrüßung und eine elektronische Glückwunschkarte, sobald diese ihren PC einschalten. Cornelius Nickert verschenkt allen Berufsträgern und Hochschulabsolventen seiner interdisziplinär ausgerichteten Kanzlei das Buch „Die Kunst vernetzt zu denken„ von Frederic Vester. Das Werk warnt angesichts einer immer komplexeren Welt vor der Unzulänglichkeit herkömmlicher Denkweisen und zeigt, dass für sich perfekt geplante Eingriffe in vielschichtige Gefüge mitunter zu fatalen Rückkopplungen, Zeitverzögerungen und Spätfolgen führen. Und es lehrt, so Nickert: „Der erste Schritt zur Lösung eines Problems ist der Schritt zurück, damit man es richtig einordnen kann, bevor man die Schwierigkeiten konkret anpackt.„ Einen solchen Schritt hat auch der Rechtsanwalt und Steuerberater Cornel...