Besitzen Sie diesen Inhalt bereits,
                melden Sie sich an.
                oder schalten Sie  Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.
            
Bilanzierung von M&A-Beratungs- und Transaktionskosten nachIFRS 3 n. F.
Der IASB hat am die geänderten Fassungen von IFRS 3 „Unternehmenszusammenschlüsse” und IAS 27 „Konzern- und separate Einzelabschlüsse nach IFRS” verabschiedet. Die überarbeiteten Standards sind das Ergebnis des gemeinsamen Konvergenzprojekts Business Combinations Phase II von IASB und dem US-amerikanischen Standardsetter FASB.
- Im Rahmen der 2. Phase des business combinations project hat der IASB eine Kehrtwende bezüglich der Behandlung von Beratungsleistungen bei Unternehmenszusammenschlüssen vollzogen. 
- Während direkt zuzuordnende Aufwendungen für Beratungsleistungen bislang als Bestandteil der Anschaffungskosten zu aktivieren waren, sind künftig alle nicht mit der Ausgabe von Eigenkapital- bzw. Fremdkapitalinstrumenten in Verbindung stehenden Aufwendungen erfolgswirksam zu erfassen. 
- Es bleibt abzuwarten, welche Konsequenzen sich hieraus ergeben; vermutlich wird sich die Neuregelung auf die „Honorarbereitschaft” der Unternehmen auswirken und somit tendenziell zu einer Abschwächung der Beratungshonorare führen. 
I. Einleitung: Neufassung von IFRS 3 und IAS 27
Die Neufassung IFRS 3 birgt einige wesentliche Änderungen im Vergleich zur ...