International Financial Reporting Standard 3 Unternehmenszusammenschlüsse (IFRS 3)
v. 03. 11. 2008 (ABl EU Nr. L 320 S. 1) i. V. mit Verordnung (EG) Nr. 495/2009 v. 3.6.2009 (ABl EU Nr. L 149 S. 22); zuletzt geändert durch Verordnung (EU) 2021/2036 v. 19.11.2021 (ABl Nr. L 416 S. 3)
Tabelle in neuem Fenster öffnen
Inhalt | Ziffer | ||||
Zielsetzung | 1 | ||||
Anwendungsbereich | 2, 2A | ||||
Identifizierung
eines Unternehmenszusammenschlusses | 3 | ||||
Die
Erwerbsmethode | 4–53 | ||||
Identifizierung des Erwerbers | 6, 7 | ||||
Bestimmung des
Erwerbszeitpunkts | 8, 9 | ||||
Ansatz und Bewertung der
erworbenen identifizierbaren Vermögenswerte, der übernommenen Schulden und
aller nicht beherrschenden Anteile an dem erworbenen Unternehmen | 10–31 | ||||
Ansatzgrundsatz | 10–17 | ||||
Ansatzbedingungen | 11–14 | ||||
Einstufung oder Bestimmung der bei einem
Unternehmenszusammenschluss erworbenen identifizierbaren Vermögenswerte und
übernommenen Verbindlichkeiten | 15–17 | ||||
Bewertungsgrundsatz | 18–20 | ||||
Ausnahmen von den
Ansatz- oder Bewertungsgrundsätzen | 21– 31A | ||||
Ausnahme vom
Ansatzgrundsatz | 21A–21C | ||||
Eventualverbindlichkeiten und
Eventualforderungen | 22 –23A | ||||
Ausnahmen von den Ansatz- oder
Bewertungsgrundsätzen | 24–28B | ||||
Ertragsteuern | 24, 25 | ||||
Leistungen an Arbeitnehmer | 26 | ||||
Vermögenswerte für Entschädigungsleistungen | 27, 28 | ||||
Leasingverhältnisse, bei denen das erworbene Unternehmen der
Leasingnehmer ist | 28A–28B | ||||
Ausnahmen vom Bewertungsgrundsatz | 29– 31A | ||||
Zurückerworbene Rechte | 29 | ||||
Anteilsbasierte Vergütungstransaktionen | 30 | ||||
Zur Veräußerung gehaltene Vermögenswerte | 31 | ||||
Versicherungsverträge | 31A | ||||
Ansatz und Bewertung des
Geschäfts- oder Firmenwerts oder eines Gewinns aus einem Erwerb zu einem Preis
unter Marktwert | 32–40 | ||||
Erwerb zu einem Preis
unter dem Marktwert | 34–36 | ||||
Übertragene
Gegenleistung | 37–40 | ||||
Bedingte Gegenleistung | 39, 40 | ||||
Zusätzliche Leitlinien zur
Anwendung der Erwerbsmethode auf besondere Arten von
Unternehmenszusammenschlüssen | 41–44 | ||||
Sukzessiver
Unternehmenszusammenschluss | 41–42A | ||||
Unternehmenszusammenschluss ohne Übertragung einer
Gegenleistung | 43,
44 | ||||
Bewertungszeitraum | 45–50 | ||||
Bestimmung des Umfangs eines
Unternehmenszusammenschlusses | 51–53 | ||||
Mit dem
Unternehmenszusammenschluss verbundene Kosten | 53 | ||||
Folgebewertung und Folgebilanzierung | 54–58 | ||||
Zurückerworbene
Rechte | 55 | ||||
Eventualverbindlichkeiten | 56 | ||||
Vermögenswerte für
Entschädigungsleistungen | 57 | ||||
Bedingte Gegenleistung | 58 | ||||
Angaben | 59–63 | ||||
Zeitpunkt
des Inkrafttretens und Übergangsvorschriften | 64–67 | ||||
Zeitpunkt
des Inkrafttretens | 64– 64Q | ||||
Übergangsvorschriften | 65–66 | ||||
Ertragsteuern | 67 | ||||
Verweis auf
IFRS 9 | 67A | ||||
Rücknahme von
IFRS 3 (2004) | 68 | ||||
Anhang A: Definitionen | |||||
Anhang B: Anwendungsleitlinien | B1–B69 | ||||
Anhang C:
Änderungen anderer IFRS (hier nicht wiedergegeben) |
Änderungsdokumentation: Der International Financial Reporting Standard 3 Unternehmenszusammenschlüsse (IFRS 3) v. 3.11.2008 (ABl EU Nr. L 320 S. 1) i. V. mit Verordnung (EG) Nr. 495/2009 v. 3.6.2009 (ABl EU Nr. L 149 S. 22) ist zuletzt geändert worden durch Verordnung (EU) 2021/2036 der Kommission zur Änderung der Verordnung (EG) Nr. 1126/2008 zur Übernahme bestimmter internationaler Rechnungslegungsstandards gemäß der Verordnung (EG) Nr. 1606/2002 des Europäischen Parlaments und des Rates im Hinblick auf den International Financial Reporting Standard 17 v. (ABl Nr. L 416 S. 3). [1]
Fundstelle(n):
BAAAD-10947
1Anm. d. Red.: Diese Änderungen sind am 13.12.2021 in Kraft getreten und spätestens mit Beginn des ersten am oder nach dem 1.1.2023 beginnenden Geschäftsjahres anzuwenden. Vgl. dazu auch Paragraph 64N.