Suchen

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Lexikon - Stand: 27.01.2025

Auslandstätigkeit, Auslandstätigkeitserlass

Wolfgang Schönfeld und Jürgen Plenker

1. Allgemeines

Arbeitnehmer werden häufig für ihren inländischen Arbeitgeber im Ausland tätig. In diesen Fällen ist zu prüfen, ob und in welchem Umfang der Arbeitslohn in Deutschland steuerpflichtig ist, ob eine Freistellung von der Lohnsteuer nach einem Doppelbesteuerungsabkommen (vgl. dieses Stichwort) oder aufgrund des Auslandstätigkeitserlasses (vgl. nachfolgend unter Nr. 5) in Betracht kommt. Unter bestimmten Voraussetzungen kann die Steuer, die vom ausländischen Staat vom Arbeitslohn für die Auslandstätigkeit erhoben wird, auf die deutsche Einkommensteuer angerechnet oder bei der Ermittlung der Einkünfte abgezogen werden (vgl. „Anrechnung ausländischer Einkommensteuer/Lohnsteuer“). Eine Anrechnung der ausländischen Steuer ist im Veranlagungsverfahren und zur Vermeidung einer doppelten Besteuerung im Laufe des Kalenderjahres durch Bildung eines Freibetrags im Lohnsteuerabzugsverfahren (= ausländische Steuer × 4) möglich. Ein alternativer Abzug der ausländischen Steuer bei der Ermittlung der Einkünfte ist nur zulässig, soweit sie auf ausländische Einkünfte entfällt, die nicht steuerfrei sind.

Hiernach ergibt sich folgende Übersicht:


Tabelle in neuem Fenster öffnen
Der Arbeitnehmer behält in Deutschland seinen Wo...

Testen Sie kostenfrei eines der folgenden Produkte, die das Dokument enthalten:

NWB MAX
NWB PLUS
NWB Lohn, Deklaration & Buchhaltung
Wählen Sie das für Ihre Bedürfnisse passende NWB-Paket und testen Sie dieses kostenfrei
Jetzt testen