Suchen

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
BBKM Nr. 6 vom Seite 134

Beraterbericht: Einführung eines QM-Systems

Teil 5: Der kontinuierliche Verbesserungsprozess (KVP)

Angela Hamatschek, Klaus P. Knorr und Gerd J. Merz, Stein-Bockenheim

Auch wenn die Rahmenbedingungen für die Beschreibung der Prozessgruppenarbeit bereits für alle verbindlich in der QM-Dokumentation angelegt sind, kommt es in den Arbeitsgruppen immer wieder zu Abweichungen von dem definierten Standard. Dann muss der QM-Beauftragte seine in der Stellenbeschreibung definierten Kompetenzen wahrnehmen. Seine Bemühungen sind erforderlichenfalls durch einen Workshop zum kontinuierlichen Verbesserungsprozess und zum Fehlermanagement zu stützen.

Die Steuerberatungskanzlei Romberg & Gräf in Mainz hatte uns (eine Kooperation von drei freiberuflich tätigen Kanzleiberatern) im Frühjahr 2005 beauftragt, sie bei der Implementierung eines Qualitätsmanagement-Systems bis zur Zertifizierungsreife beratend zu begleiten.

Nach den vorbereitenden Erhebungen, Seminaren und Unterweisungen haben die Qualitätsmanagement-Be­auftragte (QMB) Stefanie Wolters und die Prozessgruppen ihre Tätigkeit aufgenommen (vgl. hierzu Hamatschek/Knorr/Merz, BBKM 2007 S. 86 ff. m. w. N.). Einige Arbeitsprozesse waren schon recht weit entwickelt. Es gab auch bereits ein „fragmentales” Organigramm, ei...

Ihre Datenbank verwendet ausschließlich funktionale Cookies,

die technisch zwingend notwendig sind, um den vollen Funktionsumfang unseres Datenbank-Angebotes sicherzustellen. Weitere Cookies, insbesondere für Werbezwecke oder zur Profilerstellung, werden nicht eingesetzt.

Hinweis ausblenden