Peter Leopold, Ulrich Madle, Jürgen Rader

Abgabenordnung Praktikerkommentar

2019

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Peter Leopold, Ulrich Madle, Jürgen Rader - Abgabenordnung Praktikerkommentar Online

§ 15 Angehörige

Huethig-Jehle-Rehm, Dr. Jürgen Rader (Januar 2019)

1. Allgemeines

1Die Definition des Begriffs „Angehöriger“ in § 15 geht im Wesentlichen auf § 10 StAnpG zurück und entspricht der Regelung in § 20 Abs. 5 VwVfG und § 16 Abs. 5 SGB X. Die Bedeutung der Vorschrift liegt überwiegend im Verfahrensrecht (§§ 82 Abs. 1 Nr. 2 und 4, Abs. 2, 101, 103 AO; § 84 Abs. 2 FGO). Soweit einzelne Vorschriften des materiellen Steuerrecht den Begriff „Angehöriger“ verwenden, findet ebenfalls der Angehörigenbegriff des § 15 Anwendung (z. B.: § 1 Abs. 2 EStG, § 4 Satz 2 EigZulG, § 2 Abs. 2 Nr. 2 WoPG).

2Teilweise verwendet der Gesetzgeber statt des Begriffs „Angehöriger“ einen ähnlichen Begriff, wie in § 12 Nr. 1 EStG „Familienangehörige“ oder in § 284 Abs. 2 Nr. 1„nahestehende Person“. Hier ist der Angehörigenbegriff des § 15 nicht anwendbar. Dies erscheint allerdings hinsichtlich des im Gesetz über die Eingetragene Lebenspartnerschaft (LPartG) vom (BGBl I 2001, 266) als „Familienangehöriger“ geltenden Lebenspartners (§ 11 Abs. 1 LPartG) zweifelhaft. Wenn nämlich die Verwandten des Lebenspartners als mit dem anderen Lebenspartner verschwägert gelten (§ 11 Abs. 2 LPartG) und demnach unter § 15 Abs. 1 Nr. 3 fallen, erscheint eine Nichtberücksichtigung der Lebenspartner selbst als Angehörige i. S. des § 15 fragwürdig. Mit dem JStG 2010 wurde eine vollständige Gleichstellung von Lebenspartnern und Ehegatten allerdings nur im Erbschafts- und Schenkungssteuerrecht (Art. 14 Nr...BGBl I 2013, 2397BGBl I 2013, 1647BStBl II 2001, 186BStBl II 1997, 196