Besitzen Sie diesen Inhalt bereits,
melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.
Neues zur E-Rechnung: Aktualisiertes BMF-Schreiben über Fehlerkategorien und Validierung
Nach der Zirkulation des Entwurfs des angepassten BMF-Schreibens im Sommer 2025 hat das BMF am die finale Version des Schreibens veröffentlicht ( BStBl 2025 I S. 1806). Neben erwartbaren Anpassungen des UStAE greift das BMF auch die in der Praxis bereits verbreitete und relevante Validierung auf und unterscheidet drei „Fehlerkategorien“: Format-, Geschäftsregel- und Inhaltsfehler.
I. Hintergrund
Exakt ein Jahr nach der Veröffentlichung der ersten Verwaltungsanweisungen zur E-Rechnung legt das BMF nun wichtige Klarstellungen nach. Besonders hervorzuheben sind die Erläuterungen zur Kategorisierung von formellen Rechnungsfehlern. Mit Einführung der E-Rechnung nach CEN-Norm EN 16931 rücken neben klassischen formellen Anforderungen insbesondere technische Prüfprozesse in den Fokus. Die E-Rechnung erfordert – anders als sonstige Rechnungen – die Prüfung sowohl der zulässigen Syntax als auch der einzuhaltenden Geschäftsregeln. Eine Validierungssoftware wird hier zum unabdingbaren Support-Tool.
In der Praxis verbleiben gleichzeitig altbekannte Problemfelder wie die Leistungsbeschreibung und die Berücksichtigung von umfangreichen...