Suchen Barrierefrei

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
NWB Nr. 46 vom Seite 3120

Latente Steuern im Spannungsfeld der beschlossenen Körperschaftsteuersatzsenkung

Herausforderungen und Konsequenzen in der praktischen Umsetzung

Stefan Geyer

[i]Hörster, NWB 29/2025 S. 1970Der Gesetzgeber hat mit dem Gesetz für ein steuerliches Investitionssofortprogramm zur Stärkung des Wirtschaftsstandorts Deutschland v.  (BGBl 2025 I Nr. 161) eine stufenweise Absenkung des Körperschaftsteuersatzes beginnend ab dem – jährlich um jeweils einen Prozentpunkt bis auf 10 % – beschlossen. Viele steuerliche Anreize des „Investitions-Boosters“ (wie die degressive AfA oder die E-Mobilität) wurden bereits häufig dargestellt und erörtert, wohingegen die Auswirkungen der Körperschaftsteuersatzsenkung auf die latenten Steuern (§ 274 HGB) bislang nur sehr stiefmütterlich behandelt wurden, obwohl diese für die davon betroffenen Unternehmen erheblich sind. Um die latenten Steuern nunmehr korrekt berechnen zu können, müssen die Parameter für die Berechnung einzelfallbezogen bestimmt und die Umkehrbeträge jahresbezogen zugeordnet werden. Dabei dürfte vor allem der zeitliche Aufwand und die Komplexität der Berechnungen in den kommenden Jahren erheblich zunehmen. Eine „Normalität“ im Bereich der Steuerlatenzen wird dann voraussichtlich erst wieder ab dem Jahr 2031 eintreten.

I....

Preis:
€10,00
Nutzungsdauer:
30 Tage

Seiten: 11
Online-Dokument

Latente Steuern im Spannungsfeld der beschlossenen Körperschaftsteuersatzsenkung

Erwerben Sie das Dokument kostenpflichtig.

Testen Sie kostenfrei eines der folgenden Produkte, die das Dokument enthalten:

NWB MAX
NWB PLUS
NWB PRO
Wählen Sie das für Ihre Bedürfnisse passende NWB-Paket und testen Sie dieses kostenfrei
Jetzt testen