Besitzen Sie diesen Inhalt bereits,
melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.
Die Kündigung des GmbH-Geschäftsführers
Überblick über eine komplexe und praxisrelevante Materie
Die rechtliche Stellung des GmbH-Geschäftsführers ist in vielen Bereichen umstritten und gleichzeitig höchst praxisrelevant. Immer wieder bereitet die fast alltägliche Situation der Kündigung eines Geschäftsführers im Unternehmensalltag Schwierigkeiten. Der Beitrag zeigt anhand von Fällen „Fallstricke“ und Lösungsmöglichkeiten auf. Er orientiert sich dabei inhaltlich an den Ausführungen in Klein/Müller/Arens/Bietmann, Praxishandbuch der GmbH – Gesellschafts- und Steuerrecht, 5. Aufl. 2025.
.
I. Rechtliche Einordnung eines Geschäftsführervertrags
[i]Auf eine Geschäftsbesorgung gerichteter freier DienstvertragDer Anstellungsvertrag des Geschäftsführers einer GmbH ist kein Arbeitsvertrag (vgl. §§ 611, 611a BGB); vielmehr ist er ein auf die Geschäftsbesorgung durch Ausübung des Geschäftsführeramts gerichteter freier Dienstvertrag. Dieser regelt die Rechtsbeziehungen zwischen dem Geschäftsführer und der Gesellschaft, welche nicht bereits durch die organschaftliche Stellung des Geschäftsführers vorgegeben sind (vgl. , ZIP 2000 S. 508, 509; , ZIP 1989 S. 1190, 1191, zur AG).
[i]Ohne Arbeitsverhältnis kein Kündigungsschutz nach dem KSchGDa ein Arbeitsverhältnis nicht vo...