Suchen Barrierefrei
StuB Nr. 20 vom Seite 3

Online-Inhalte in der NWB Datenbank

Die Beiträge der StuB und das Handbuch Bilanzsteuerrecht, abrufbar unter NWB FAAAH-92843, bilden das Herzstück des Pakts NWB Unternehmensteuern und Bilanzen – StuB und liefern Ihnen verlässliche Informationen zu aktuellen steuerlichen und bilanzsteuerlichen Fragestellungen. Darüber hinaus bietet die NWB Datenbank eine umfassende Wissensplattform mit praxisrelevanten Zusatzinhalten – darunter zahlreiche Grundlagen- und infoCenter-Beiträge sowie Arbeitshilfen wie Checklisten, Übersichten und Berechnungsprogramme, die Sie gezielt in Ihrer täglichen Beratungspraxis unterstützen.

infoCenter- und Grundlagenbeiträge

Unsere infoCenter- und Grundlagenbeiträge liefern Ihnen umfassende Informationen zu steuerlichen Themen – ergänzt durch zahlreiche Beispiele, Hinweise und Praxistipps. Besonders gefragt sind derzeit folgende Beiträge:

Eine Übersicht finden Sie unter https://go.nwb.de/uop2s, bzw. https://go.nwb.de/39tz6.

Arbeitshilfen: Checklisten und Berechnungsprogramme

Um Ihre tägliche Arbeit zu erleichtern, stehen Ihnen in der NWB Datenbank zahlreiche Arbeitshilfen zur Verfügung. Sie sind auf der Startseite der NWB Datenbank unterhalb des Suchfelds aufrufbar.

Unsere Checklisten und Übersichten bieten Ihnen einen schnellen Zugang zu den relevanten gesetzlichen Vorschriften und unterstützen Sie bei der strukturierten Bearbeitung Ihrer Fälle. Besonders beliebt sind aktuell:

  • Hübner, 1 %-Methode oder Fahrtenbuch: Vergleichsberechnung – Checkliste mit Berechnungen, NWB CAAAH-94075.

  • Geißler, Wechsel der Gewinnermittlungsart (EÜR zu Bilanzierung) – Checkliste, NWB GAAAE-68812.

  • Merker, Einkommensteuererklärungen erstellen: Checkliste für Mandanten, NWB RAAAE-67417.

Die Übersichtsseite in der NWB Datenbank – abrufbar unter NWB HAAAH-65317 – bietet einen Überblick über alle Checklisten und Übersichten.

Unsere interaktiven Berechnungsprogramme verhelfen Ihnen in der Kanzleipraxis schnell und sicher zur Lösung. Durch die übersichtliche Gestaltung können die Berechnungen für Beratungszwecke optimal nachvollzogen werden.

Die Übersichtsseite in der NWB Datenbank – abrufbar unter NWB QAAAB-43546 – bietet einen Überblick über alle Berechnungsprogramme.

Fundstelle(n):
StuB 20/2025 Seite 3
AAAAK-01208