Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
InfoCenter - Stand: 06.05.2024

Größenklassen für Kapitalgesellschaften (HGB)

Prof. Dr. Hanno Kirsch

1. Definition der Größenklassen

Für den Jahresabschluss von Kapitalgesellschaften (analoges gilt auch für Kapitalgesellschaften & Co aufgrund von § 264a Abs. 1 HGB) unterscheiden die §§ 267, 267a HGB vier Größenklassen: Kleinstkapitalgesellschaften, kleine Kapitalgesellschaften, mittelgroße Kapitalgesellschaften und große Kapitalgesellschaften. Da jedoch Kleinstkapitalgesellschaften aufgrund der Formulierung des § 267a Abs. 1 HGB eine Teilmenge der kleinen Kapitalgesellschaften sind, ist zur Einordnung von Kapitalgesellschaften in eine Größenklasse im ersten Schritt eine Trennung von Kapitalgesellschaften in die Kategorien „klein“, „mittelgroß“ und „groß“ vorzunehmen. Da kapitalmarktorientierte Kapitalgesellschaften i. S. des § 264d HGB – unabhängig vom Erfüllen bestimmter Größenkriterien – als groß gelten (§ 267 Abs. 3 Satz 2 HGB), ergibt sich folgender Prüfungsablauf:

Für Prüfschritt 1 (Vorliegen einer kapitalmarktorientierten Kapitalgesellschaft) ist zu beachten, dass bereits die Beantragung der Zulassung an einem organisierten Markt bis zum Bilanzstichtag ausreicht, um die Kapitalgesellschaft als „groß“ einzuordnen. Endet die Notierung an einem organisierten Markt (z. B. nur noch Listing im Freiverkehr), dann ist die Kapitalgesellschaft bereits am folgenden Bilanzstichtag nach § 267 Abs. 1–3 Satz 1 i. V. mit Abs. 4 Satz 1 HGB einzustufen.

Für Prüfschritt 2 (ebenso Prüfschritt 3) ist zunächst bezogen auf die für die Klassifizierung relevanten Abschlussstichtage nach Abs. 4 Satz 1 eine Einstufung der Kapitalgesellschaft in die Größenklassen vorzunehmen.


Tabelle in neuem Fenster öffnen

Abb. 2: Klassifizierung von Kapitalgesellschaften zu einem Abschlussstichtag nach Größenklassen (ab Erstanwendung BilRUG)

Bilanzsumme
Umsatzerlöse
Arbeitnehmer (AN)
Klassifikation der Kapitalgesellschaft
Bilanzsumme ≤ 7.500.000 Euro
Umsatzerlöse ≤ 15.000.000 Euro
Ø AN ≤ 50
Klein
50 < Ø AN ≤ 250
Klein
Ø AN > 250
Klein
15.000.000 Euro < Umsatzerlöse ≤ 50.000.000 Euro
Ø AN ≤ 50
Klein
50 < Ø AN ≤ 250
Mittelgroß
Ø AN > 250
Mittelgroß
Umsatzerlöse > 50.000.000 Euro
Ø AN ≤ 50
Klein
50 < Ø AN ≤ 250
Mittelgroß
Ø AN > 250
Groß
7.500.000 Euro < Bilanzsumme ≤ 25.000.000 Euro
Umsatzerlöse ≤ 15.000.000 Euro
Ø AN ≤ 50
Klein
50 < Ø AN ≤ 250
Mittelgroß
Ø AN > 250
Mittelgroß
15.000.000 Euro < Umsatzerlöse ≤ 50.000.000 Euro
Ø AN ≤ 50
Mittelgroß
50 < Ø AN ≤ 250
Mittelgroß
Ø AN > 250
Mittelgroß
Umsatzerlöse > 50.000.000 Euro
Ø AN ≤ 50
Mittelgroß
50 < Ø AN ≤ 250
Mittelgroß
Ø AN > 250
Groß
Bilanzsumme > 25.000.000 Euro
Umsatzerlöse ≤ 15.000.000 Euro
Ø AN ≤ 50
Klein
50 < Ø AN ≤ 250
Mittelgroß
Ø AN > 250
Groß
15.000.000 Euro < Umsatzerlöse ≤ 50.000.000 Euro
Ø AN ≤ 50
Mittelgroß
50 < Ø AN ≤ 250
Mittelgroß
Ø AN > 250
Groß
Umsatzerlöse > 50.000.000 Euro
Ø AN ≤ 50
Groß
50 < Ø AN ≤ 250
Groß
Ø AN > 250
Groß

Zu den einzelnen Größenmerkmalen:

Sofern eine Kapitalgesellschaft als „kleine“ Kapitalgesellschaft klassifiziert ist, ist im nächsten Schritt zu prüfen, ob diese Kapitalgesellschaft auch gleichzeitig die Kriterien für eine „Kleinstkapitalgesellschaft“ erfüllt. Hierzu dürfen mindestens zwei der drei folgenden Größenmerkmale i. S. des § 267a Abs. 1 HGB nicht überschritten werden:

Testen Sie kostenfrei eines der folgenden Produkte, die das Dokument enthalten:

NWB MAX
NWB PLUS
NWB PRO
Wählen Sie das für Ihre Bedürfnisse passende NWB-Paket und testen Sie dieses kostenfrei
Jetzt testen