Besitzen Sie diesen Inhalt bereits,
melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.
Besprechungsergebnisse der GKV-Spitzenverbände vom 21.5.2025 zu Fragen des Beitragseinzugs
Im Fokus: Versicherungspflicht von Lehrern und Dozenten sowie Mehrarbeitszuschläge bei Teilzeitarbeit
Die Spitzenorganisationen der Sozialversicherungsträger beraten in regelmäßigen Abständen über Fragen der Umsetzung aktueller Rechtsprechung und neuer gesetzlicher Regelungen. Oftmals sind die Ergebnisse dieser Besprechungen nicht zuletzt deshalb auch für die Entgeltabrechnung im Personalbüro relevant, weil sich die betriebsprüfenden Rentenversicherungsträger an diesen Besprechungsergebnissen orientieren. Im Mittelpunkt der Besprechung über Fragen des gemeinsamen Beitragseinzugs v. ( NWB EAAAJ-97768) standen (erneut) die Frage der Versicherungspflicht von (vermeintlich selbstständigen) Lehrern und Dozenten sowie die beitragsrechtliche Beurteilung von Mehrarbeitszuschlägen für Teilzeitbeschäftigte. Zudem erfolgten Klarstellungen zum „Verfahren zur Gewährung von Arbeitslosengeld im Rahmen der sog. Gleichwohlgewährung und nachträglicher Erfüllung des Anspruchs auf Arbeitsentgelt“.
.
I. Versicherungsrechtliche Beurteilung von Lehrern und Dozenten
1. Lehrer und Dozenten im branchenspezifischen Abgrenzungskatalog
[i]SV-Träger aktualisieren rglm. ihre Rundschreiben zur StatusfeststellungDie Frage „Abhängig beschäftigt oder selbstständig tätig?“ ist bezüglich der korrekten sozi...