Suchen Barrierefrei

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
NWB Nr. 37 vom Seite 2528

Umsatzsteuerbefreiung von Online-Bildungsangeboten

zur Reichweite des FernUSG

Dr. Hans-Martin Grambeck

Nach § 4 Nr. 21 UStG sind Bildungsleistungen unter bestimmten Voraussetzungen von der Umsatzsteuer befreit. Die Vorschrift stammt aus einer Zeit vor der Digitalisierung und bezog sich deshalb in erster Linie auf klassischen Präsenz- bzw. Fernunterricht. Mit der Verbreitung des Internet haben sich auch die Möglichkeiten des remote learning gravierend geändert. Neben automatisierten Lernprogrammen (z. B. Vokabeltrainer) und der Bereitstellung aufgezeichneter Inhalte im Internet (z. B. Lehrvideos, Aufzeichnung von Präsenz- oder Online-Veranstaltungen) gibt es auch die Möglichkeit, im virtuellen Klassenzimmer synchron zu unterrichten. Hieraus resultiert die Frage, ob nicht-interaktive Angebote als Bildungsleistungen anzuerkennen sind bzw. wo im Zusammenhang mit der notwendigen Anerkennung der Bildungsanbieter die Grenzlinie zum Fernunterricht und der hierfür zuständigen Zentralstelle für Fernunterricht zu ziehen ist. Ein aktuelles BGH-Urteil zur Reichweite des Fernunterrichtsschutzgesetzes sorgt aktuell für erhebliche Unsicherheit.

I. Rahmenbedingungen zur Anwendung der Steuerbefreiung beim remote learning

1. Fernunterricht nach dem FernUSG

a) Hintergrund und Prob...
Preis:
€10,00
Nutzungsdauer:
30 Tage

Seiten: 8
Online-Dokument

Umsatzsteuerbefreiung von Online-Bildungsangeboten

Erwerben Sie das Dokument kostenpflichtig.

Testen Sie kostenfrei eines der folgenden Produkte, die das Dokument enthalten:

NWB MAX
NWB PLUS
NWB PRO
Wählen Sie das für Ihre Bedürfnisse passende NWB-Paket und testen Sie dieses kostenfrei
Jetzt testen