Suchen Barrierefrei

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
NWB Nr. 34 vom Seite 2329

Der erbschaftsteuerliche Begünstigungstransfer beim Familienheim

Aktuelles (BStBl 2025 II S. 243)

Ursula Zehentmeier

[i]Viskorf in Viskorf/Schuck/Wälzholz, ErbStG, 7. Aufl. 2023, § 13, NWB XAAAJ-32900 In der erbschaft- und schenkungsteuerlichen Gestaltungsberatung ist die Steuerbefreiung für den Erwerb des sog. Familienheims von erheblicher Praxisrelevanz. Durch Anwendung der entsprechenden Begünstigungsvorschriften kann die Erbschaftsteuer häufig deutlich reduziert oder sogar ganz vermieden werden. Das Familienheimprivileg ist oftmals Gegenstand höchstrichterlicher Rechtsprechung, seltener sind jedoch Urteile zum sog. Begünstigungstransfer. Umso interessanter ist ein erst kürzlich ergangenes Urteil des BFH zu diesem Thema. Die Vorschriften zum sog. Begünstigungstransfer betreffen die erbschaftsteuerlichen Steuervergünstigungen für Betriebsvermögen, Familienheim und vermietete Wohnimmobilien. Wird bei einer Erbengemeinschaft begünstigungsfähiges Vermögen auf einen Erben übertragen, ermöglichen die Vorschriften zum Begünstigungstransfer die „Mit-Übertragung“ der Begünstigung. Der folgende Aufsatz erörtert die maßgeblichen Voraussetzungen des Begünstigungstransfers am Beispiel des Familienheims und gibt Hinweise für die Anwendung in der Praxis, wobei auch auf das (BStBl 2025 II S. 243) eingegangen wird.

Preis:
€10,00
Nutzungsdauer:
30 Tage

Seiten: 6
Online-Dokument

Der erbschaftsteuerliche Begünstigungstransfer beim Familienheim

Erwerben Sie das Dokument kostenpflichtig.

Testen Sie kostenfrei eines der folgenden Produkte, die das Dokument enthalten:

NWB MAX
NWB PLUS
NWB PRO
Wählen Sie das für Ihre Bedürfnisse passende NWB-Paket und testen Sie dieses kostenfrei
Jetzt testen