Suchen

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Kurzfassung zum Beitrag von Nacke, NWB-EV 4/2025 S. 108

Besteuerung von Grundstückseigentümern – Update 2024/2025

Prof. Dr. Alois Th. Nacke

Professor Dr. Alois Th. Nacke schließt an NWB-EV 5/2024 S. 129 ff. ( NWB AAAAJ-65669) und NWB-EV 6/2024 S. 166 ff. ( NWB OAAAJ-67669) an und behandelt im vorliegenden Teil 1 wichtige Entscheidungen des BFH und der Finanzgerichte im Bereich der Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung (§ 21 EStG). In Teil 2 (erscheint in NWB-EV 5/2025) geht es um Verwaltungsanweisungen zu § 21 EStG und um gerichtliche Entscheidungen zu Einkünften aus privaten Veräußerungsgeschäften (§ 23 EStG).

Kernaussagen

  • Nutzungsentschädigungen können nur auf den Zeitraum, für den sie gezahlt worden sind, nach § 11 EStG verteilt werden, wenn der betreffende Nutzungszeitraum zumindest bestimmbar ist.

  • Beiträge zur Erhaltungsrücklage nach dem WEG 2020 sind nicht als Werbungskosten abzugsfähig. Erst mit ihrer Verausgabung können sie steuerlich geltend gemacht werden. Die neue im WEG 2020 festgeschriebene Rechtsfähigkeit der Wohnungseigentumsgemeinschaft ändert daran nichts.

  • Der Schuldzinsenabzug kann nach Auffassung eines Finanzgerichts eingeschränkt sein, wenn der Steuerpflichtige Anteile am Grundstück vorher auf Dritte überträgt, ohne dass der Dritte die schuldrechtliche Verpflichtung aus dem Darlehensvertrag au...

Testen Sie kostenfrei eines der folgenden Produkte, die das Dokument enthalten:

NWB MAX
NWB Erben und Vermögen
Wählen Sie das für Ihre Bedürfnisse passende NWB-Paket und testen Sie dieses kostenfrei
Jetzt testen