Suchen
Haufe, Norbert Lüdenbach, Wolf-Dieter Hoffmann, Jens Freiberg

IFRS-Kommentar

23. Aufl. 2025

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Haufe, Dr. Norbert Lüdenbach, Prof. Dr. Wolf-Dieter Hoffmann †, u.a. - IFRS-Kommentar Online

§ 27 Währungsumrechnung, Hyperinflation

Haufe (März 2025)
Vorbemerkung

Die Kommentierung bezieht sich auf IAS 21 und IAS 29 und berücksichtigt alle Ergänzungen, Änderungen und Interpretationen, die bis zum beschlossen wurden. Einen Überblick über ältere Fassungen sowie über diskutierte oder schon als Änderungsentwurf vorgelegte künftige Regelungen enthält Rz 107.

Sie berücksichtigt Änderungen und Folgeänderungen, die sich aus dem Ersatz von IAS 1 durch IFRS 18 beim Ausweis von Währungserfolgen ergeben (Rz 102). Kommentiert wird auch ED/2024/4 betreffend die Umrechnung von einer nicht inflationären funktionalen in eine hyperinflationäre Darstellungswährung (Rz 87).

1 Zielsetzung, Regelungsinhalt und Begriffe

1.1 Ziel und Inhalt von IAS 21, Verhältnis zu IFRS 9 und IAS 29

1 IAS 21 regelt die Umrechnung von

  • Geschäftsvorfällen in fremder Währung im Einzelabschluss (Rz 15 ff.) sowie

  • ausländischen Abschlüssen i. R. d. Konsolidierung für den Konzernabschluss (Rz 33 ff.).

2 Fragen der Währungsumrechnung werden daneben in IAS 39/IFRS 9 unter dem Gesichtspunkt der Bilanzierung von Fremdwährungsderivaten sowie der Berücksichtigung von Sicherungszusammenhängen (hedge accounting) behandelt. Beide Aspekte sind aus dem Anwendungsbereich von IAS 21 ausgenommen (IAS 21.3(a)). So...