Handbuch Bilanzsteuerrecht
4. Aufl. 2021
Besitzen Sie diesen Inhalt bereits,
melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.
Aktuelles
Das Handbuch Bilanzsteuerrecht bietet mit den unterjährigen Aktualisierungen der Online-Ausgabe höchstmögliche Aktualität. Hier finden Sie eine Übersicht über die letzten Neuerungen:
September 2025:
Regelungen zur Mindestgewinnbesteuerung sind auch bei Definitiveffekten mit dem Grundgesetz vereinbar (Rz. 2612)
Übertragung von Pensionsverpflichtungen – erstmalige Anwendung des § 4f EStG auf Nachtragsvereinbarungen (Rz. 5625)
Aktivierung von Provisionsansprüchen bei Versicherungsvertretern (Rz. 147)
Bildung von Rückstellungen für Stornorisiken (Rz. 5665)
Verfassungsmäßigkeit des Gewinnzuschlags nach § 6b Abs. 7 EStG (Rz. 5451)
Veröffentlichung der Taxonomien 6.9 vom zur E-Bilanz gem. § 5b EStG (Rz. 1306)
Neue BFH-Rechtsprechung zu AfA nach Wegfall der gewerblichen Prägung einer Personengesellschaft (Rz. 2020)
Neue BFH-Entscheidung zur korrespondierenden Bilanzierung und Wertberichtigung von Darlehensforderungen im Sonderbetriebsvermögen bei Betriebsaufgabe einer gewerblich geprägten Personengesellschaft (Rz. 1459)
Neue BFH-Entscheidung zum Rückstellungsverbot für künftige Wartung von Zügen (Rz. 5664)
Juni 2025:
BFH zu wirtschaftlichem Eigentum an sicherungsübereigneten Aktien (Rz. 770).
Neues BMF-Schreiben zu Einzelfragen ...