Besitzen Sie diesen Inhalt bereits,
melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.
ESMA- und BaFin-Prüfungsschwerpunkte 2025
Die gemeinsamen europäischen Prüfungsschwerpunkte, die bei der Überprüfung der 2024er Jahres- und/oder Konzernabschlüsse kapitalmarktorientierter Unternehmen durch die nationalen Aufsichtsbehörden berücksichtigt werden sollen, umfassen dieses Jahr u. a. Fragestellungen zur Liquidität im Bereich der Finanzberichterstattung. In der Nachhaltigkeitsberichterstattung ist u. a. die (Erst-)Anwendung der European Sustainability Reporting Standards (ESRS) auf der Agenda. Die BaFin erweitert die europäischen Schwerpunkte um den nationalen Prüfungsschwerpunkt Werthaltigkeit von Vermögenswerten nach IAS 36 und IFRS 9.
Einordnung
Eine Aufgabe der European Securities and Markets Authority (ESMA) ist eine Verbesserung des Anlegerschutzes sowie eine Förderung stabiler und geordneter Finanz- und Kapitalmärkte innerhalb der EU. Zur Schaffung einer gemeinsamen (europäischen) Aufsichtskultur zählt neben einheitlichen Leitlinien zur Überwachung von Finanzinformationen auch die grenzüberschreitende Koordination der Tätigkeiten der nationalen Enforcement-Institutionen der EU, denen die Aufsicht der Finanzberichterstattung obliegt. In Deutschland nimmt diese Aufgabe die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (Ba...