Grundsteuergesetz, Bewertungsgesetz Kommentar
3. Aufl. 2025
Besitzen Sie diesen Inhalt bereits,
melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.
§ 34 GrStG Erlass wegen wesentlicher Ertragsminderung bei bebauten Grundstücken
Hubert, Zur Anwendung des Grundsteuergesetzes ab – Die koordinierten Ländererlasse v. , StuB 18/2022 S. 681, NWB XAAAJ-21832; Eisele, Grundsteuerreform. Anwendung des Grundsteuergesetzes ab – Koordinierte Ländererlasse v. , NWB 31/2022 S. 2191, NWB UAAAJ-18535; Eisele/Wiegand, Grundsteuerreform 2022/2025 – Stand: Januar 2020 (1. Aufl.), NWB TAAAH-44405; Waschkies/Günther/Rotter, Aktuelles zur Grundsteuer – Benutzbarkeit bzw. Bezugsfertigkeit von Gebäuden und Erlasstatbestände, NWB 23/2014 S. 1716, NWB BAAAE-65393; Ritzer, Erlass von Grundsteuer für Opfer von Unwettern – Wesentliche Ertragsminderung als Rechtsgrund, NWB 51/2013 S. 4047, NWB RAAAE-50883; Puhl, Grundsteuererlass bei wesentlicher Ertragsminderung (§ 33 GrStG), KStZ 2010 S. 88; Eisele, Die Grundsteuer, NWB 39/2003 S. 3037, NWB LAAAA-74507; Ostendorf, Die Grundsteuer, NWB 46/1992 S. 3769, NWB HAAAA-74504.
Koordinierte Ländererlasse v. zur Anwendung des Grundsteuergesetzes ab (AEGrStG), NWB VAAAJ-18526.
A. Allgemeine Erläuterungen zu § 34 GrStG
I. Normzweck und wirtschaftliche Bedeutung der Vorschrift
1§ 34 GrStG regelt den Erlass der Grundsteuer für bebaute Grundstücke bei wesentlicher Ertragsminderung. Für den Erlass der Grundsteuer unterscheidet § 34 GrStG in gegen Entgelt überlassene (z. B. Ver...