Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
Alternativ nutzen Sie Ihren Freischaltcode.

Dokumentvorschau
USt direkt digital Nr. 5 vom Seite 14

Keine Anwendung der Differenzbesteuerung bei der Veredelung von Reitpferden

Dr. Christian Sterzinger

Die Vorschrift des § 24 UStG kommt nicht allein deswegen zur Anwendung, weil der Leistende ein landwirtschaftlicher Erzeuger ist. Vielmehr ist in einer zweistufigen Prüfung festzustellen, ob ein land- und forstwirtschaftlicher Betrieb vorliegt, in dem land- und forstwirtschaftliche Leistungen erbracht werden. Andere Umsätze, die der Unternehmer im Rahmen des land- und forstwirtschaftlichen Betriebs sowie außerhalb dieses Betriebs tätigt, unterliegen der Besteuerung nach den allgemeinen Vorschriften des Gesetzes. Daher ist auch der bloße Ein- und Verkauf eines Produkts von der Herstellung des eingekauften Produkts zu einem neuen Produkt abzugrenzen.

I. Leitsatz (nicht amtlich)

Der Erwerb, die weitere Ausbildung/Verpflegung und der sich anschließende Verkauf von Reitpferden („Veredelung von Reitpferden“), welche ein Steuerpflichtiger vornimmt, der grundsätzlich die Voraussetzungen von § 24 UStG erfüllt, unterliegen nicht der Differenzbesteuerung.

II. Sachverhalt

Der Kläger (Kl.) ist ein Steuerpflichtiger, der grundsätzlich die Voraussetzungen für die Anwendung von § 24 UStG erfüllte.

Gegenstand des Rechtsstreits ist die Frage, ob die von ihm erfolgreich betriebene Veredelung von zugekauften Reitpferden auch unter d...

Preis:
€5,00
Nutzungsdauer:
30 Tage
Online-Dokument

Keine Anwendung der Differenzbesteuerung bei der Veredelung von Reitpferden - Schleswig-Holsteinisches FG, Urteil v. 16.11.2022 – 4 K 20/21

Erwerben Sie das Dokument kostenpflichtig.

In den folgenden Produkten ist das Dokument enthalten:

NWB MAX
Umsatzsteuer direkt digital
Wählen Sie das für Ihre Bedürfnisse passende NWB-Paket und testen Sie dieses kostenfrei
Jetzt testen