Michael Puke, Jens Lohel, Peter Mönkediek

Klausurentraining für Steuerfachangestellte

21. Aufl. 2023

ISBN der gedruckten Version: 978-3-482-64651-5

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
Alternativ nutzen Sie Ihren Freischaltcode.

Dokumentvorschau
Klausurentraining für Steuerfachangestellte (21. Auflage)

Klausursatz IV: Aufgabe Wirtschafts- und Sozialkunde

Bearbeitungszeit: 90 Minuten

Aufgabenteil I (38,0 Punkte)

1. Sachverhalt (14,0 Punkte)

Lars Beckmann und Svenja Riese beabsichtigen am , sich als Finanzberater selbständig zu machen. Aufgrund des bestehenden Geschäftsrisikos überlegen sie, ob sie

  • eine GmbH,

  • eine KG oder

  • eine GmbH & Co. KG

gründen sollen.

Aufgaben:
  1. Entscheiden Sie durch Ankreuzen:

    Tabelle in neuem Fenster öffnen
    Personengesellschaft
    Kapitalgesellschaft
    Eine GmbH ist eine
    Eine KG ist eine
    Die GmbH & Co. KG ist eine
  2. Geben Sie an, in welcher Form der Gesellschaftsvertrag

    • bei einer GmbH und

    • bei einer KG

    abzuschließen ist.

  3. Geben Sie an, wie hoch bei einer GmbH

    • das erforderliche Stammkapital mindestens sein muss,

    • der Mindest-Geschäftsanteil eines jeden Gesellschafters ist und

    • die Mindesteinzahlung auf jeden Geschäftsanteil im Falle der Bargründung ist, so dass die Eintragung in das Handelsregister erfolgen kann.

2. Sachverhalt (12,0 Punkte)

Achim Bauer erwägt sich zum als Fliesenleger selbständig zu machen. Ihm stehen flüssige Barmittel über 3 000 € und ein Pkw im Wert i. H. von ca. 4 000 € zur Verfügung. Ein Freund empfiehlt ihm die Gründung einer sog. „Mini-GmbH“. Die in Münster ansässige Firma soll „Achim Bauer GmbH“ laut...

Buch

Klausurentraining für Steuerfachangestellte

Erwerben Sie das Buch, inkl. der Online Ausgabe, kostenpflichtig im Shop.