Michael Puke, Jens Lohel, Peter Mönkediek

Klausurentraining für Steuerfachangestellte

21. Aufl. 2023

ISBN der gedruckten Version: 978-3-482-64651-5

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
Alternativ nutzen Sie Ihren Freischaltcode.

Dokumentvorschau
Klausurentraining für Steuerfachangestellte (21. Auflage)

Klausursatz I: Aufgabe Wirtschafts- und Sozialkunde

Bearbeitungszeit: 90 Minuten

Aufgabenteil I (40,0 Punkte)

1. Sachverhalt (5,0 Punkte)

Volker Meyer betreibt ab dem im Industriegebiet von Bielefeld in einem mobilen Verkaufswagen einen Schnellimbiss. Einkäufe und Verkäufe erfolgen stets durch Barzahlung. Arbeitnehmer werden nicht beschäftigt.

Aufgaben:
  1. Ist Volker Meyer Kaufmann i. S. des HGB? Begründen Sie Ihre Auffassung.

  2. Muss oder kann er eine Eintragung ins Handelsregister vornehmen lassen?

2. Sachverhalt (9,0 Punkte)

Da eine erfreulich gute Geschäftsentwicklung zu verzeichnen ist und die Arbeit nicht mehr allein bewältigt werden kann, beschließt Volker Meyer ab dem mit seinem seit längerer Zeit arbeitslosen Bruder Wolfgang Meyer eine Gesellschaft zu gründen. Gleichzeitig werden acht Mitarbeiter in Vollzeit angestellt und vier weitere Verkaufswagen angeschafft. Es werden u. a. folgende Regelungen getroffen:


Tabelle in neuem Fenster öffnen
Gesellschaftsvertrag
1.
Gegenstand des Unternehmens ist der Verkauf von Fast-Food-Produkten. Der Firmensitz ist in Bielefeld.
2.
An der Gesellschaft sind beteiligt:
Volker Meyer , geb. am , wohnhaft in Bielefeld, Osttor 25, mit 48 000 € und
Wolfgang Meyer , geb. am , wohnhaft in Herford, Bünde...

Buch

Klausurentraining für Steuerfachangestellte

Erwerben Sie das Buch, inkl. der Online Ausgabe, kostenpflichtig im Shop.